museum-digital
CTRL + Y
en

Neorokoko

Neorokoko trat seltener im Bauwesen als in der Innenausstattung vor allem von Schlössern und Bürgerhäusern hervor. Im zweiten Drittel des 19. Jahrhunderts wurden etwa Schönbrunn und die Albertina mit einer dem Rokoko nachempfundenen Inneneinrichtung ausgestattet, wofür teilweise sogar authentisches Rokoko geopfert wurde. Beispiele für Neorokoko ist das Schloss Linderhof sowie der Seepavillon Herner. Auch in der Malerei des 19. Jahrhunderts entfaltete sich das Neorokoko. Nach eher vereinzelten Rokoko-Rezeptionen um 1840 kam es um 1860 zu einer anhaltenden Rokoko-Mode, die von Malern wie Otto Erdmann, Louis von Hagn, August Hermann Knoop, Heinrich Lossow, Karl Hoff, Benjamin Vautier, Ludwig Knaus und Joseph Scheurenberg bedient wurde. - Wikipedia über Historismus, 18.05.2017

Objects and visualizations

Relations to objects

Zinnerne KaffeekanneDamenschuh, 1860/1870Ein Paar DamenstiefelettenEin Paar Damen-StiefelettenDamen-ZugstiefelettenEin Paar Damenschuhe, Kreuzbandschuhe
Show objects

[Last update: ]