museum-digital
CTRL + Y
en

Laufrad (Strömungsmaschine)

Ein "Laufrad" ist ein bewegtes (rotierendes) Teil einer Strömungsmaschine (z. B. Turbine, Kreiselpumpe, Turboverdichter), das dem strömenden Fluid entweder Arbeit entzieht oder zuführt. Das Gegenstück zum bewegten Laufrad ist das unbewegte Leitrad oder Leitwerk, welches die Anströmung zum Laufrad leitet. Ein Leitrad und ein Laufrad bilden zusammen eine "Stufe". Bei einer mehrstufigen Maschine sind mehrere Leit- und Laufräder abwechselnd hintereinandergeschaltet (siehe Bild).
Die Summe aller Laufräder mit der verbindenden Welle wird ’Läufer’ oder ’Rotor’ genannt. Einfache, freistehende Laufräder, insbesondere bei Wasserturbinen, Antrieben von Schiffen oder Flugzeugen, werden manchmal auch Schraube oder Propeller genannt. - (Wikipedia 04.02.2018)

"Ein vierstufiger Turboverdichter mit Laufrädern (rotierend) und Leiträdern (stehend)

Laufräder einer Francis-Turbine vom Kraftwerk Sösetalsperre

Ein Laufrad ist ein bewegtes (rotierendes) Teil einer Strömungsmaschine (z. B. Turbine, Kreiselpumpe, Turboverdichter), das dem strömenden Fluid entweder Arbeit entzieht oder zuführt. Das Gegenstück zum bewegten Laufrad ist das unbewegte Leitrad oder Leitwerk, welches die Anströmung zum Laufrad leitet. Ein Leitrad und ein Laufrad bilden zusammen eine "Stufe". Bei einer mehrstufigen Maschine sind mehrere Leit- und Laufräder abwechselnd hintereinandergeschaltet (siehe Bild)." - (Wikipedia (de) 26.08.2023)

Objects and visualizations

Relations to objects

Achsiale (axial) Druck-VollturbineAxiale Druck-VollturbineAxiale Überdruck-VollturbineSchaufel-Abwicklung für eine achsiale (axial) Überdruckturbine ohne GeschwindigkeitsdifferenzenSchaufel-Abwicklung für eine achsiale (axial) Überdruckturbine ohne Geschwindigkeitsdifferenzen
Show objects

[Last update: ]