museum-digital
CTRL + Y
en

"Open Skies" (Tupolew)

"Die TU-154M (11+02) "Open Skies" war ein Flugzeug der Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung mit einer Sonderausrüstung für Überwachungsflüge im Rahmen des Vertrages über den Offenen Himmel. Technisch geplant und weitgehend vorentwickelt wurde die Sonderausrüstung durch Dornier. Eine erste Fähigkeit wurde bis 1995 realisiert. Eine Erweiterung mit einem Radar als sog. Reales Konzept war bereits fortgeschritten, kam jedoch nicht mehr zur Ausführung, da das Flugzeug am 13. September 1997 über dem Atlantik, rund 120 km westlich von Namibia mit einer Lockheed C-141 Starlifter der US-Luftwaffe kollidierte und verloren ging." (Wikipedia 26.07.2012)

"Seitenansicht des Flugzeuges

Die Tu-154M (11+02) „Open Skies“ war ein Flugzeug der Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung mit einer Sonderausrüstung für Überwachungsflüge im Rahmen des Vertrages über den Offenen Himmel (englisch: Open Skies), deren Sonderausrüstung von Dornier technisch geplant und weitgehend vorentwickelt wurde.

Die Maschine kollidierte am 13. September 1997 über dem Atlantik vor Namibia mit einem amerikanischen Militärtransporter des Typs Lockheed C-141 Starlifter. Bei der Kollision kamen alle insgesamt 33 Insassen beider Flugzeuge ums Leben." - (Wikipedia (de) 26.08.2023)

Objects and visualizations

Relations to objects

Flugdatenschreiber und Stimmenrekorder der Tupolew TU-154 (Flugzeugkennung der Bundeswehr: 11+02 / Werknr. 799)
Show objects

[Last update: ]