museum-digital
CTRL + Y
en

Konversationslexikon

Als "Konversationslexikon" bezeichnet man eine im 18. Jahrhundert entstandene Gattung von lexikographischen Nachschlagewerken, deren spezifisches Anliegen es ist, Wissen allgemeinverständlich, aber umfassend darzustellen. Die ursprüngliche Zielsetzung bestand darin, dem Leser das für die Konversation im Salon notwendige Wissen zu vermitteln. Das Selbstverständnis des Konversationslexikons beschreibt der ’’Brockhaus’’ 1868 folgendermaßen: [...]. Im 20. Jahrhundert wurden die bestehenden Konversationslexika infolge der abnehmenden Bedeutung der Konversation zu Enzyklopädien umgewandelt. - (Wikipedia 18.06.2015)

"Als Konversationslexikon (erstmals benutzt wurde das Wort Conversations-Lexicon 1708 als „Sprachgebrauch der galanten Zeit“) bezeichnet man eine im 18. Jahrhundert entstandene Gattung lexikografischer Nachschlagewerke, deren spezifisches Anliegen es ist, Wissen allgemeinverständlich, aber umfassend darzustellen.

Das ursprüngliche Ziel war, dem Leser das für die Konversation im Salon notwendige Wissen zu vermitteln. Das Selbstverständnis des Konversationslexikons beschreibt der Brockhaus 1868 folgendermaßen:

Im 20. Jahrhundert wurden die bestehenden Konversationslexika infolge der abnehmenden Bedeutung der Konversation zu Enzyklopädien umgewandelt." - (Wikipedia (de) 26.08.2023)

Objects and visualizations

Relations to objects

Der Korbmacher, Arbeiten und Werkzeug."Fleischwarenfabrikation"Anatomie des Menschen, Tafel XIITafel aus Meyers Conversationslexikon, Anatomie MyologieSeite aus Meyers Conversationslexikon, Anatomie Osteologie
Show objects

[Last update: ]