museum-digital
CTRL + Y
hu

Königswelle

Die "Königswelle" ist ein Maschinenelement. Die Welle hat an einem oder beiden Enden Kegel-, Kronen oder Schraubenräder, damit die Wellen winklig zueinander stehen können.
Ferner bezeichnet eine Königswelle auch die zentrale Antriebswelle einer Maschine, die eine Drehbewegung von einem zentralen Antriebsmotor an andere Stellen der Maschine überträgt, auch wenn dabei die Wellen parallel liegen. - (Wikipedia 25.07.2016)

"NSU-Motor mit Königswelle

V2-Motor einer Ducati 750 cm³ mit zwei Königswellen

Motor einer Kawasaki W800 mit obenliegender Nockenwelle und Antrieb per Königswelle

Die Königswelle ist ein Maschinenelement. Sie hat an einem oder beiden Enden Kegel-, Kronen- oder Schraubenräder, damit sie zur sie antreibenden oder zur von ihr angetriebenen Welle winklig stehen kann. Ferner bezeichnet der Begriff auch die zentrale Antriebswelle einer Maschine, die eine Drehbewegung von einem zentralen Antriebsmotor an andere Stellen der Maschine überträgt – unabhängig von den Lagebeziehungen zwischen antreibender und angetriebener Welle(n)." - (Wikipedia (de) 26.08.2023)

Tárgyak és képi ábrázolásuk

Kapcsolódó tárgyak'

Technische Zeichnung : Montageplan für Herrn Mühlenbesitzer Schäfer in Majenfelde bei Eutin
Az összes tárgy megjelenítése

[Rekord frissítve: ]