museum-digital
CTRL + Y
en

Lösskindl

"Im Löss (kaltzeitliche Wind-Ablagerungen) findet man oft Lagen rundlich-knolliger Zusammenballungen (Konkretionen) von Kalk, die teilweise an menschliche Figuren erinnern (daher der Name). Sie entstehen dadurch, dass Regenwasser nach der wüstenhaften Kaltzeit von oben durch den Löss sickert und den in höheren Schichten vorhandenen Kalk(staub) auflöst. Dieser scheidet sich in etwas größerer Tiefe um organische Einschlüsse herum wieder aus. (Diese Konkretionen entstehen also anders als die meisten erst sehr viel später als das Gestein, in dem sie gefunden werden!)" (Geo-Museum der Uni Münster)

Objects and visualizations

Relations to objects

Lösskindl
Show objects

[Last update: ]