museum-digital
CTRL + Y
en

Bodenspeicher

"Bodenspeicher werden diejenigen Lagerhäuser genannt, die aus mehreren (in der Regel 5–6, aber auch bis 10) Stockwerken bestehen und meist nur durch wenige senkrechte Zwischenwände (mindestens 38 cm starke und 1–1,5 m über Dach geführte Brandmauern, durch die keinerlei Konstruktionsteile gelegt werden dürfen) unterteilt sind. Die Bodenspeicher dienen zur Lagerung von loser oder gesackter Frucht (Getreide, Kaffee, Reis u.s.w.), ferner von Fässern, Ballen, Kisten u. dergl. Vgl. a. Silospeicher und Massentransport." (Lueger 1904, http://www.zeno.org/Lueger-1904/A/Bodenspeicher+%5B1%5D?hl=bodenspeicher, 02.08.2016)

Objects and visualizations

Relations to objects

Technische Zeichnung: Projekt zum Neubau der Weizenmühle und Bodenspeicher für die Herr[e]n Gebrüder Mau in WustrauTechnische Zeichnung : Projekt zum Einbau einer Bodenspeicher-Anlage für Herrn Mühlenbesitzer I. Großkopf in DirschauTechnische Zeichnung : Projekt zum Umbau der Schlossmühle Gerdauen für Herrn Mühlen- und Rittergutsbesitzer Alfred von Janson
Show objects

[Last update: ]