museum-digital
CTRL + Y
en

Drehschütz

Als Schütz wird im Wasserbau eine Anlage (Schieber, Schützenplatte) zur Regelung des Wasserdurchflusses von Leitungen bzw. zum Absperren und Aufstauen von Wasserläufen oder Schleusen bezeichnet. Größere Anlagen werden als Wehr bezeichnet ... Beim Drehschütz (Klappschütz) wird die Platte um eine waagrechte Achse gedreht, was eine feinere Regelung des Wasserstroms bei guter Kraftübertragung ermöglicht. (wikipedia 09.04.2018: https://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%BCtz_(Wasserbau) )

Objects and visualizations

Relations to objects

Technische Zeichnung : Wasserrad (System Zuppinger) mit Klappschützen für Herrn Hartmann in Guben zur Landesherrschaftlichen Mühle in Lübbenau (1899)Technische Zeichnung : Wasserrad (System Zuppinger) mit Klappschützen für Herrn Hartmann in Guben zur Landesherrschaftlichen Mühle in LübbenauTechnische Zeichnung : Wasserrad (System Zuppinger) mit Klappschützen für Herrn Hartmann in Guben [zur Landesherrschaftlichen Mühle in Lübbenau]
Show objects

[Last update: ]