museum-digital
CTRL + Y
en

Wunderzeichen

"Als Wunderzeichen wurden in der frühen Neuzeit Naturphänomene bezeichnet, die sich scheinbar „gegen den gewöhnlichen Lauf der Natur“ ereigneten. Sie konnten als übernatürliche Vorzeichen oder Warnungen (Omen) ausgelegt werden. Der Begriff entwickelte sich im 16. Jahrhundert aus dem lateinischen Wort Prodigium. Damit geht der Begriff über den bloßen Wunderbegriff hinaus." - (Wikipedia (de) 01.12.2023)

Objects and visualizations

Relations to objects

Warhaffte und eigentliche Abbildung Des wunder grossen WallfischesErschroeckliche Wunderzeichen// So sich in Moscau/ Ungarn/ und Teutschland in diesem 1637 Jahr/ begeben und zugetragenGöttliche Wunder- und Warnungs-Wercke / welche die zwey grösten Theile der/Schöpffung Himmel und Erde, theils die überreiche Gnaden-Güte/ theils den erschroecklichen Zorn Ey=/ fer GOttes andeutende/ (...) / uns in diesem mit GOttlaufenden 1676. Jahr an unter=/ schiedlichen Orten des Teutschlandes nicht ohne grosses Nachdencken zu Gesicht/ und Hertz
Show objects

[Last update: ]