museum-digital
CTRL + Y
en

Pyterlit

"Der Rapakiwitypus Pyterlit hat ebenso große Alkalifeldspatkristalle. Diese besitzen keinen Saum aus Oligoklas. Der Quarzanteil liegt gegenüber dem Wyborgit etwas höher.
Der Name leitet sich von der Typlokalität Pyterlahti mit ihren alten Steinbrüchen bei Virolahti ab und wurde ebenfalls 1925 durch Walter Wahl geprägt." - Wikipedia über Rapakiwi, 06.09.2015

Objects and visualizations

Relations to objects

Pyterlit
Show objects

[Last update: ]