museum-digital
CTRL + Y
en

Malzkaffee

Für die Herstellung verwendet man gemälzte Gerste. Dafür werden Gerstenkörner zum Keimen gebracht und anschließend getrocknet. Durch eine angepasste Trocknungsdauer und Temperatur kann der Geschmack deutlich variieren. Die erste Verwendung wird auf das Ende des 18. Jahrhunderts datiert, wo wegen des preußischen Kaffeemonopols ab 1781 und ähnlichen Regelungen in seinen Nachbarstaaten und der Kontinentalsperre ab 1806 Bohnenkaffee zum seltenen und teuren Luxusgut wurde, und nach gleichwertigen Alternativen gesucht wurde. (wikipedia 25.06.2015)

Objects and visualizations

Relations to objects

Schaupackung "Kathreiner - Kneipp-Malzkaffee"Märchenbüchlein "Die letzte Perle von Hans Christian Anderson"Dose, Blechdose, Quita-Werke, Bad Dürkheim, 1915-1920Reklameschild: QUIETA; BOHNENKAFFEE ERSATZ; um 1920Prospekt, Quieta-WerbeprospektBestellkarte der Quieta-Werke Leipzig; 20. Jh.
Show objects

[Last update: ]