museum-digital
CTRL + Y
en

Wochenbett

Als "Wochenbett" oder "Kindbett" (lat. "puerperium") bezeichnet man die Zeitspanne vom Ende der Entbindung (Geburt) bis zur Rückbildung der schwangerschafts- und geburtsbedingten Veränderungen, was typischerweise sechs bis acht Wochen dauert. Während dieser Zeit erholt sich die Mutter von Schwangerschaft und Geburt. Bei stillenden Müttern beginnt innerhalb von drei bis vier Tagen die Bildung von Muttermilch anstelle des zuvor produzierten Kolostrums. Eventuelle Geburtsverletzungen heilen in der Zeit des Wochenbettes. Eine Mutter in den ersten Wochen nach der Geburt wird als ’’Wöchnerin’’, früher auch als "Kindbetterin" bezeichnet. Der Name leitet sich vom älteren "Sechswöchnerin" ab. - (Wikipedia 21.05.2015)

Objects and visualizations

Relations to objects

WöchnerinnenterrineWöchnerinnentuchWalzenkrugMann und KleinkindOrangien Wonderspiegel, vertoonende Willem Hendrick de III Prince van Orangie; [Wilhelm III v. Oranien, König v. England, mit Szenen aus s. Leben; Willem Hendrik III, Prince of Oranje.; Life and exploits of Willem III - 1676]Hebammenlehrbuch, Fünfte Auflage, Hrsg.des preußischen Ministeriums für Volkswohlfahrt
Show objects

[Last update: ]