museum-digital
CTRL + Y
en

Federkielstickerei

In der Federkielstickerei werden mit den gespaltenen Kielen der Oberschwanzfedern vom Pfau in kunstvoller Handarbeit lederne Geldtaschen, Handtaschen und andere Lederwaren bestickt. Seine Hauptbedeutung hatte es in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in der Anfertigung der Dekoration der Tracht, insbesondere der Träger von Lederhosen oder dem Leibgurt (Fatschen, Kraxen). Verbreitet war dieses Handwerk vor allem im Alpenraum Süddeutschlands, im Tiroler Raum, dem Salzburger Land und dem Salzkammergut. (de.wikipedia.org 03.10.2022)

Objects and visualizations

Relations to objects

Junger Mann in Südtiroler Tracht (1895-1900)Junger Mann in Südtiroler Tracht (1895-1900)
Show objects

[Last update: ]