museum-digital
CTRL + Y
en

Auer-Glühstrumpf

"Carl Auer von Welsbach tränkte ein gestricktes Netz aus Baumwolle mit einer Lösung von Seltene-Erden-Salzen, verbrannte vorsichtig die Baumwolle und erhielt als Rückstand ein filigranes selbsttragendes Gerüst der Baumwollasche mit den entsprechenden Oxiden. Das Verfahren patentierte er am 23. September 1885 in Deutschland unter dem Namen Auer-Glühstrumpf." (wikipedia 15.10.2013: http://de.wikipedia.org/wiki/Gl%C3%BChstrumpf)

Objects and visualizations

Relations to objects

Gasglühkörper mit Warenpackung
Show objects

[Last update: ]