museum-digital
CTRL + Y
en

Trochitenkalk

"Trochiten (von griech. tróchos, Rad) werden die versteinerten, ring- oder rädchenförmigen Glieder genannt, aus denen sich der Stiel der Seelilien aufbaut. Isolierte Stielstücke werden zur Sammel- bzw. Partialgattung Entrochus zusammengefasst.

"Trochiten" im engeren Sinne sind die Stielglieder der Art Encrinus liliiformis, die im Kalkstein aus der Zeit der älteren Abteilung des oberen Muschelkalks (mo1) im Germanischen Becken gesteinsbildend vorkommen. Diese besondere Form des Crinoidenkalks wird als "Trochitenkalk" bezeichnet. Der Trochitenkalk ist eine klassische Schwellenfazies." (wikipedia 13.11.2013)

"Trochitenkalk aus Arkansas, USA

Crinoidenkalk ist ein am Meeresboden entstandener biogener Kalkstein (biogenes Sediment), der aus den versteinerten Resten von Seelilien und Haarsternen (Crinoidea) besteht." - (Wikipedia (de) 26.08.2023)

Objects and visualizations

Relations to objects

Trochitenkalk
Show objects

[Last update: ]