museum-digital
CTRL + Y
en

Dieselhydraulischer Antrieb

"Bei der dieselhydraulischen Kraftübertragung wird die von einem Dieselmotor abgegebene mechanische Energie mit Hilfe eines hydrodynamischen Drehmomentwandlers oder mit Hilfe eines hydrostatischen Getriebes auf eine Maschinerie übertragen. Eine weitere Bauform der dieselhydraulischen Kraftübertragung ist der Antrieb einer Hydraulikpumpe, die dann einen Hydraulikmotor oder Hydraulikzylinder antreibt." (Wikipedia 25.11.2012)

"Arbeitsweise eines Baggers. Zweiteiliger Ausleger und Tieflöffel werden über Hydraulikzylinder bewegt, Hydraulikmotoren schwenken den Aufbau mit Führerhaus und Motor, und treiben im Fahrgestell Räder oder Raupen an

Bei der dieselhydraulischen Kraftübertragung wird die von einem Dieselmotor abgegebene mechanische Energie per Hydraulikantrieb auf eine Maschinerie übertragen. Bei Arbeitsmaschinen wie Bagger werden mehrere Freiheitsgrade in den Bewegungen benötigt, die mechanisch nur umständlich umgesetzt werden können, etwa per Seilzügen. Daher sind seit Jahrzehnten Hydraulikelemente in Verwendung, die mit Dieselmotor und Ölpumpe angetrieben werden. Inzwischen kommen auch effizientere elektrische Antriebsstränge zum Einsatz. " - (Wikipedia (de) 26.08.2023)

Objects and visualizations

Relations to objects

Rangierlokomotive Baureihe V 60
Show objects

[Last update: ]