museum-digital
CTRL + Y
en

Kaiserin-Augusta-Fluss-Expedition

"Die Kaiserin-Augusta-Fluss-Expedition 1912/13 (Offizielle Bezeichnung: „Expedition des Reichskolonialamtes, der Königlichen Museen und der Deutschen Kolonialgesellschaft zur Erforschung des Kaiserin-Augustaflusses in Kaiser-Wilhelms-Land“ auch „Berliner Sepik-Expedition“) war eine anderthalbjährige deutsche wissenschaftliche Expedition zur Erforschung des Sepik, seiner Ufer und Nebenflüsse sowie des angrenzenden Umlands. Der Sepik, der längste Fluss Neuguineas, wurde damals nach Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach, der Ehefrau Kaiser Wilhelms I. Kaiserin-Augusta-Fluss genannt." - (Wikipedia (de) 05.09.2021)

Objects and visualizations

Relations to objects

DachaufsatzTrommelschlegelFigurSchildMaskeGefäß
Show objects

[Last update: ]