museum-digital
CTRL + Y
en

Artillerie-Seitengewehr

"Das Artillerie-Seitengewehr, auch Seitenwehr, ist eine Waffe der Kanoniere. Die Seitengewehre sind eine Art Säbel, die von Soldaten als Dienstwaffe getragen wurden. Im Laufe der Zeit gab es mehrere Blankwaffentypen, die die Bezeichnung Seitengewehr trugen. Je nach Ausrüstung der Truppe waren dies: Kurze Säbel Faschinenmesser geradklingige Hauer gekürzte Pallasche Je nach Ausführung waren die Seitengewehre auf ein Gewehr aufpflanzbar oder nicht. Sie waren im 18. und 19. Jahrhundert im Gebrauch." (Wikipedia 13.02.2013)

"Das Artillerie-Seitengewehr, auch Seitenwehr, ist eine Waffe der Kanoniere. Die Seitengewehre sind eine Art Säbel, die von Soldaten als Dienstwaffe getragen wurden. Im Laufe der Zeit gab es mehrere Blankwaffentypen, die die Bezeichnung Seitengewehr trugen. Je nach Ausrüstung der Truppe waren dies:

Kurze Säbel

Faschinenmesser

geradklingige Hauer

gekürzte Pallasche

Je nach Ausführung waren die Seitengewehre auf ein Gewehr aufpflanzbar oder nicht. Sie waren im 18. und 19. Jahrhundert im Gebrauch." - (Wikipedia (de) 26.08.2023)

Objects and visualizations

Relations to objects

Artillerieseitengewehr (Faschinenmesser), Artillerieregiment zu Fuß, Sachsen, 2. Hälfte 18. Jahrhundert
Show objects

[Last update: ]