museum-digital
CTRL + Y
en

Hüttenkoks

"Koks (von englisch coke, seltener coaks) ist ein poröser, stark kohlenstoffhaltiger Brennstoff mit hoher spezifischer Oberfläche, der aus Kohle durch Wärmeeinwirkung unter Sauerstoffabschluss (Pyrolyse) erzeugt wird, wobei die flüchtigen Bestandteile der Kohle abgetrennt werden. Beim Verbrennen von Koks fällt im Vergleich zu Kohle weniger Rauch, Ruß und Schwefel an. Koks wird in Hochöfen als Reduktionsmittel bei der Stahlherstellung und auch zum Heizen verwendet." - (Wikipedia (de) 15.07.2021)

Objects and visualizations

Relations to objects

Lanze zum Anheizen der Batterie II der Peine-Salzgitter Stahlwerke
Show objects

[Last update: ]