museum-digital
CTRL + Y
en

Löbbehobel

"Der Löbbe-Hobel ist ein sogenannter Schnellhobel. Er hat eine Marschgeschwindigkeit von bis zu 0,38 Metern pro Sekunde und eine Schnitttiefe von 0,1 Meter. Die Fahrgeschwindigkeit des Hobels ist etwa halb so groß wie die Fördergeschwindigkeit des Strebförderers. Anstelle der Zugseile wurden bei diesem Hobel bereits Zugketten verwendet. Der Hobel und der Strebförderer sind aufeinander abgestimmt. Als Strebförderer wird ein Zweikettenkratzförderer verwandt. Die Antriebe von Hobel und Förderer sind miteinander vereinigt. Dadurch entfallen die schwerfälligen Umkehrstationen und Zugwinden in der Füllstrecke. Der Hobel wird an Hobelrohren, die sich am Strebförderer befinden, zwangsgeführt. Durch diese Hobelrohre wird die Hobelkette zurück zum Hobelantrieb geführt. Unter dem Hobel befindet sich eine Schwertplatte. Diese Platte greift zur Stabilisierung des Hobels unter den Strebförderer. Damit der Förderer nicht ausknickt, wird er durch Abspannbalken abgespannt. Benannt ist das Gerät nach dem Konstrukteur Wilhelm Löbbe." - Wikipedia (de) über Kohlenhobel, 10.03.2023

Objects and visualizations

Relations to objects

Löbbe-Hobel mit schwenkbaren Kerbmeißelreihen zum Hobeln von harter Kohle
Show objects

[Last update: ]