Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) [CC BY-NC-SA]
Provenance/Rights: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) [CC BY-NC-SA]

Sitten, Bistum: Matthäus Schiner

Object information
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur
Contact the institution
Source
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur
Creator
Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Copyright Notice
CC BY-NC-SA
Description
+ PRECIBVS S THEODOLI DIMISSA EST CVLPA CAROLI (Die Legende, die an eine Sühne des hl. Theodul erinnert, ist im Versmass des Hexameters abgefasst) (Sog. "Messszene": der hl. Theodul mit Mitra und Nimbus, Bischofsstab und Schwert tragend, kniet vor dem Altartisch mit liturgischen Geräten; über dem Altar ein Engel, der ein Band mit GAVDITA EST hält; hinter dem Heiligen der Teufel, der eine Glocke trägt; unten die Jahrzahl 1501.) (2011-03-20)