Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel / th deuer [CC BY-NC-SA]
Provenance/Rights: Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel / th deuer [CC BY-NC-SA]

Ruhende („Kleopatra“)

Object information
Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel
Contact the institution

Ruhende („Kleopatra“)

Ruhende; nach einer antiken Skulptur, nach Raffael, nach Raimondi. Kupferstich des Monogrammisten HTA, 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts...Beschriftet am unteren Bildrand, links: Monogramm „HTA“, Mitte: Monogramm (leeres Täfelchen) von Raimondi..-----.Ruhende; nach einer antiken Skulptur, nach Raffael, nach Raimondi. Kupferstich des Monogrammisten HTA, 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts...Beschriftet am unteren Bildrand, links: Monogramm „HTA“, Mitte: Monogramm (leeres Täfelchen) von Raimondi...Dargestellt ist eine halbnackte, liegende Frauengestalt. Ihr Kopf befindet sich auf der linken Bildseite, ihre Augen sind geschlossen, die Arme hat sie über dem Kopf verschränkt und ein Bein über das andere geschlagen. An den Oberarmen trägt sie Armreife in Schlangenform...Die Abbildung geht auf eine antike Ariadne-Skulptur zurück, die Anfang des 16. Jahrhunderts in Rom ausgegraben wurde und wegen eines, als Schlange gedeuteten, Armreifs zunächst für eine Darstellung der sterbenden, Kleopatra gehalten wurde. Raimondi fertigte nach einer Skizze Raffaels einen Kupferstich, der als sehr selten gilt, aber mehrmals kopiert wurde. Das vorliegende Blatt ist eine seitenverkehrte Kopie des Originalstichs. August Wredow erwarb sie 1873 im Berliner Auktionshaus Lepke, zusammen mit vier anderen Blättern für einen Reichstaler. | Wolfgang Rose

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
th deuer
Copyright Notice
© Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel & th deuer ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/b
Keywords
Kupferstich, Druckgrafik, Renaissance

Metadata

File Size
664.54kB
Make
NIKON CORPORATION
Camera Model Name
NIKON D7000
ISO
100
Create Date
2019:09:23 10:15:02.50
Image Size
1600x1087
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
96
Y Resolution
96
Resolution Unit
inches
Copyright
© Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel & th deuer ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
1/60
F Number
9.0
Exposure Program
Manual
Exposure Compensation
0
Max Aperture Value
2.8
Metering Mode
Center-weighted average
Light Source
Flash
Flash
Off, Did not fire
Focal Length
35.0 mm (35 mm equivalent: 52.0 mm)
Exif Image Width
4186
Exif Image Height
2844
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Manual
White Balance
Manual
Scene Capture Type
Standard
Contrast
Normal
Saturation
Normal
Sharpness
Normal
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
9.0
Shutter Speed
1/60
Light Value
12.2

Contact

Artist
th deuer
Creator City
Brandenburg an der Havel
Creator Address
Wredowplatz 1
Creator Postal Code
14776
Creator Work Email
info@wredow-stiftung.de
Creator Work Telephone
03381 / 52 21 04
Creator Work URL
http://www.wredow-stiftung.de
Attribution Name
th deuer
Owner
Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data