Sammlung Würth [CC BY-NC-SA]
Provenance/Rights: Sammlung Würth [CC BY-NC-SA]

Oberfränkischer Meister: Die Zurückweisung von Joachims Opfer

Object information
Sammlung Würth
Contact the institution

Oberfränkischer Meister

Die Zurückweisung von Joachims Opfer ist die Arbeit eines Oberfränkischen Meisters (vielleicht aus Bamberg), welche sicher in einen Zyklus zum Marienleben eingebunden und mit einer farbigen Fassung ausgestattet war. Die Szene ist überliefert in dem Protoevangelium des Jakobus (2. Jh. n. Chr.) und fand Ende des 13. Jahrhunderts durch die Legenda Aurea des Jacobus de Voragine weite Verbreitung. Auf der linken Seite weist ein Hohepriester, deutlich an der Mitra zu erkennen, mit einem deutlichen Fingerzeig Joachim zurück. Dieser trägt ein Opferlamm auf seinem Arm in Richtung Altar rechts. Dahinter steht Joachims Frau Anna, die ihm sanft die Hand auf den Oberarm legt und ihren Schrecken durch die auf die Brust gelegte Hand deutlich zum Ausdruck bringt.

Source
museum-digital:baden-württember
By-line
Sammlung Würth
Copyright Notice
© Sammlung Würth ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)

Metadata

File Size
196.12kB
Image Size
654x827
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Sammlung Würth ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Sammlung Würth
Creator City
Künzelsau-Gaisbach
Creator Address
Reinhold-Würth-Straße 15
Creator Postal Code
74653
Creator Work Email
museum@wuerth.com
Creator Work Telephone
07940-152200
Creator Work URL
http://www.kunst.wuerth.com
Attribution Name
Sammlung Würth
Owner
Sammlung Würth
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data