Historischer Lokschuppen Wittenberge [RR-F]
Provenance/Rights: Historischer Lokschuppen Wittenberge [RR-F]

Beiwagen 197 833-7

Object information
Historischer Lokschuppen Wittenberge
Contact the institution

Wagen 197 833-7

Die Neuhaldenslebener Eisenbahn- Gesellschaft (NhE) betrieb seit 1887 die Strecke vom heutigen Haldensleben nach Eilsleben, gelegen an der Strecke Magdeburg- Helmstedt.....Anfang der dreißiger Jahre investierte die NhE verstärkt in die Erneuerung ihres Fahrzeugparks. Zur Rationalisierung des Personenverkehrs baute man in der eigenen Werkstatt 1932 einen Packwagen zu einem Schlepptriebwagen um. Dieser Schlepptriebwagen lief zusammen mit zwei Steuerwagen, die 1927 als Personenwagen in der Waggonbaufabrik Wismar entstanden und ebenfalls in eigener Werkstatt umgebaut wurden. Der somit aus dem mit T03 bezeichneten Schlepptriebwagen und den mit C 309 und C 310 bezeichneten Steuerwagen gebildete Zug erfreute sich beim Publikum großer Beliebtheit.....Vier Jahre später, 1936, entstand in eigener Werkstatt aus einem von der WUMAG in Görlitz erworbenen, dort nicht mehr verwendeten vierachsigen Untergestells eines Triebwagens der vierachsige Steuerwagen C 111.....Nach der Übernahme der NhE durch die Deutsche Reichsbahn am 01.04.1949 erhielt der Steuerwagen C 111 zunächst die Bezeichnung VS 145 502 und war bis zum 04.07.1956 im neugegründeten Bw Haldensleben stationiert. In das Jahr 1956 fällt auch die erste Erneuerung des Farbanstrichs. Weitere Stationen unseres Steuerwagens waren nach 1956 die Bahnbetriebswerke Aschersleben, Brandenburg-Altstadt, Jerichow und wiederum Brandenburg.....1961 wurde ihm im Raw Dessau ein drittes Spitzenlicht angebaut, 1962 erfolgte dann schließlich auch im Raw Dessau der Umbau unseres Steuerwagens in einen Beiwagen. Es wurden Schlusslaternenhalter und Alu-Gepäck- und Schirmraufen angebaut. Der Beiwagen lief nun mit der Bezeichnung VB 147 512 nacheinander in den Bahnbetriebswerken Jerichow, Brandenburg, Haldensleben, Blankenburg, Salzwedel, Stendal, Brandenburg, Haldensleben, Blankenburg, Stendal, Haldensleben und wieder Brandenburg, um dann seit Juni 1968 bis zu seiner Ausmusterung im Bw Jerichow stationiert gewesen zu sein.....1970 erhi

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Historischer Lokschuppen Wittenb
Copyright Notice
© Historischer Lokschuppen Wittenberge ; Licence: RR-F (https://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
Keywords
Wagen, Triebwagen

Metadata

File Size
180.80kB
Make
Canon
Camera Model Name
Canon EOS 350D DIGITAL
ISO
200
Create Date
2015:10:10 15:27:11
Image Size
1200x800
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Modify Date
2015:10:10 15:27:11
Y Cb Cr Positioning
Co-sited
Copyright
© Historischer Lokschuppen Wittenberge ; Licence: RR-F (https://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
Exposure Time
1/250
F Number
10.0
Exposure Program
Shutter speed priority AE
Components Configuration
Y, Cb, Cr, -
Exposure Compensation
+1/3
Metering Mode
Multi-segment
Flash
Off, Did not fire
Focal Length
41.0 mm (35 mm equivalent: 66.5 mm)
Flashpix Version
0100
Color Space
sRGB
Exif Image Width
3456
Exif Image Height
2304
Interoperability Version
0100
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Auto
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Offset Schema
0
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
10.0
Shutter Speed
1/250
Light Value
13.6

Contact

Artist
Historischer Lokschuppen Wittenberge
Creator City
Wittenberge
Creator Address
Am Bahnhof 6
Creator Postal Code
19322
Creator Work Email
info@dampflok-wittenberge.de
Creator Work Telephone
03877-56123-0
Creator Work URL
https://dampflok-wittenberge.de
Attribution Name
Historischer Lokschuppen Wittenberge
Owner
Historischer Lokschuppen Wittenberge
Usage Terms
RR-F

Linked Open Data