Museum Weißenfels / Mike Sachse [CC BY-NC-SA]
Provenance/Rights: Museum Weißenfels / Mike Sachse [CC BY-NC-SA]

Brogue, Eduard Meier (Paar)

Object information
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg
Contact the institution

Brogue, Eduard Meier (Paar)

Gesamtansicht.-----.Ein klassischer Full-Brogue des traditionsreichen Münchner Herstellers Eduard Meier mit den typischen Schaftteilen und Merkmalen - dem Vorderblatt mit aufgesetzter, weit nach hinten reichender Flügelkappe, der geschweiften Hinterkappe, den Lochverzierungen an allen Kanten der einzelnen Schaftteile und auf der Spitze sowie der geschlossenen Schnürung...Letztere erfolgt über fünf gestanzte Ösenpaare und (vermutlich bereits ersetzte) braune Baumwoll-Rundsenkel...Der rahmengenähte Schuh besitzt eine lederne Zwischensohle. Die Laufsohle aus schwarzem Gummi hat ein feines Rillenprofil. In dem unprofilierten Feld am Sohlenende finden sich die erhabenen Prägungen "bel-paso Gleitschutz", "Continental-Sohle" und "42/44". ..Der gebaute Absatz hat einen zweiteiligen Oberfleck aus naturfarbenem und dunkelbraunem Leder, wobei der helle Part mit fünf messingfarbenen Nägeln zusätzlich fixiert wurde...Das Futter und die Decksohle bestehen aus feinem kastanienbraunem Glattleder, das Innenfersenteil ist aus braunem Rauleder gearbeitet. Ein Steifbout, Contrefort und Seitenversteifungen sind eingelegt...Erstaunlicherweise findet sich nirgends ein Hinweis auf den Hersteller...Lediglich der zugehörige Schuhbeutel (e) trägt ein aufgenähtes Etikett aus hellbraunem Glattleder mit der dunkelbraunen Prägung "Ed. Meier". Außerdem gibt es an der Kordel des Tunnelzugs ein weiteres, in seiner Form an einen Schuhlöffel erinnerndes, etwa 13 cm langes Etikett aus demselben Leder, welches ebenfalls mit dem o. g. Label und zusätzlich dem Vermerk "Goodyear" versehen wurde...Der langrechteckige Beutel (Baumwolle?) weist ein Karomuster auf, welches durch abwechselnd jeweils zwei bzw. fünf Längs- und Querstreifen erzeugt wird, die in etwa den Braunton der Schuhe besitzen und damit einen deutlichen Kontrast zu den schwarzen Flächen bilden.....Die Schuhe gelangten mit zwei passgenauen Schuhspannern (c.d.) in die Sammlung. Diese sind größtenteils aus Holz gefertigt,

Source
museum-digital:sachsen-anhalt
By-line
Mike Sachse
Copyright Notice
© Museum Weißenfels & Mike Sachse ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Herrenschuh, Schuhspanner, Brogue, Schuhbeutel, Markenschuh

Metadata

File Size
96.84kB
Image Size
1000x715
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Museum Weißenfels & Mike Sachse ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Mike Sachse
Creator City
Weißenfels
Creator Address
Zeitzer Straße 4
Creator Postal Code
06667
Creator Work Email
info@museum-weissenfels.de
Creator Work Telephone
03443 / 302552
Creator Work URL
http://www.museum-weissenfels.de
Attribution Name
Mike Sachse
Owner
Museum Weißenfels
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data