Museum Weißenfels / Mike Sachse [CC BY-NC-SA]
Provenance/Rights: Museum Weißenfels / Mike Sachse [CC BY-NC-SA]

Hauspantolette "Bernia", (Paar)

Object information
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg
Contact the institution

Hauspantolette "Bernia", (Paar)

Gesamtansicht.-----.Bei dieser ungetragenen, vorn offenen Pantolette aus den 1970er Jahren handelt es sich möglicherweise um ein Produktionsmuster der Bernburger Schuhfabrik "Bernia"...Die Fabrik entstand aus einem kleinen, 1946 von Herbert Klöden eröffneten Betrieb, welcher sich bald zu einem wichtigen Schuhproduzenten entwickelte und ab 1971 vor allem Hausschuhe herstellte. "Schon im Jahr 1974 fertigten die 300 Angestellten des VEB 'Bernia' über eine Million Hausschuhe. Alle zwanzig Minuten verließen 100 Paar Pantoletten das Produktionsband und jährlich wurden 110.000 Quadratmeter Stoff verarbeitet ... Die 'Bernia'-Hausschuhe aus Bernburg wurden nach Schweden, Holland, Belgien, Norwegen, Westdeutschland, in die Schweiz und die 'sozialistischen Nachbarstaaten' exportiert." (http://www.museumschlossbernburg.de/Monatsobjekt/aktuell_archiv_4.htm; 11.10.2019)....Die markante Optik dieses Modells resultiert in erster Linie aus dem leopardenartigen Muster des Obermaterials (Baumwolle?), mit welchem sämtliche Teile der Pantolette mit Ausnahme der Laufsohle ausgestattet sind, sowie dem Zierbesatz ein Gestalt eines kugeligen schwarzen Fellteils (Kaninchen), welches auf dem breiten, weit nach hinten reichenden Vorderteil mittig aufgebracht wurde...Das Futter besteht aus einem schwarzen Kunstfasergewebe, auf welches die umgeschlagenen, ungesäumten Kanten des Oberstoffs mit einer einfachen Naht aufgesteppt wurden...Die im Fersenbereich leicht gepolsterte Brandsohle ist ebenfalls mit dem Obermaterial bezogen. Dasselbe gilt für den Langkeilabsatz mit trapezförmigem Querschnitt...Im Fersenbereich ist ein schwarzes Textiletikett auf die Decksohle geklebt, welches in einem liegenden Oval den in Gold eingestickten Schriftzug "Bernia" trägt...Die knapp 2 mm starke, unprofilierte, hinten sehr schmale Dreiviertelsohle besteht aus Kunststoff. Sie ist auf der Fläche naturfarben in Lederoptik gehalten und besitzt schwarz eingefärbte Kanten. ..Ein etwa 4 mm starker Oberfleck m

Source
museum-digital:sachsen-anhalt
By-line
Mike Sachse
Copyright Notice
© Museum Weißenfels & Mike Sachse ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Kaninchen, Pelz, Peeptoe, Hauspantolette, Langkeilabsatz, Leopar

Metadata

File Size
82.52kB
Image Size
1000x611
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Museum Weißenfels & Mike Sachse ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Mike Sachse
Creator City
Weißenfels
Creator Address
Zeitzer Straße 4
Creator Postal Code
06667
Creator Work Email
info@museum-weissenfels.de
Creator Work Telephone
03443 / 302552
Creator Work URL
http://www.museum-weissenfels.de
Attribution Name
Mike Sachse
Owner
Museum Weißenfels
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data