Feuerwehrmuseum Winnenden / Nina Hofmann [CC BY]
Provenance/Rights: Feuerwehrmuseum Winnenden / Nina Hofmann [CC BY]

Kleine Alarmkanone

Object information
Feuerwehrmuseum Winnenden
Contact the institution

Kleine Alarmkanone

In Städten mit Militärgarnison, wie z.B. Ludwigsburg, konnte man bei einem großen Schadenfeuer Böllerschüsse aus Artilleriekanonen abfeuern, um die Bevölkerung zum Löscheinsatz herbeizurufen...Kleinere, speziell für diesen Zweck angefertigte Alarmkanonen wurden im 19. Jahrhundert in vielen Städten angeschafft und im Notfall von erhöhten Standorten, zum Beipiel von Wehrtürmen oder, wie in Stuttgart, aus eigens errichteten Kanonenhäuschen abgefeuert. Türmer oder Bürgerwehren fungierten als Feuerwachen und bedienten die Kanonen, um die Bevölkerung frühzeitig auf einen Brand aufmerksam zu machen.

Source
museum-digital:baden-württember
By-line
Nina Hofmann
Copyright Notice
© Feuerwehrmuseum Winnenden & Nina Hofmann ; Licence: CC BY (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Keywords
Brandschutz, Alarm

Metadata

File Size
0.98MB
Image Size
2000x1638
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Feuerwehrmuseum Winnenden & Nina Hofmann ; Licence: CC BY (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Nina Hofmann
Creator City
Winnenden
Creator Address
Karl-Krämer-Straße 2
Creator Postal Code
71364
Creator Work Email
helmut.pflueger@feuerwehrmuseum-winnenden.de
Creator Work Telephone
07195/1030-55
Creator Work URL
http://www.feuerwehrmuseum-winnenden.de
Attribution Name
Nina Hofmann
Owner
Feuerwehrmuseum Winnenden
Usage Terms
CC BY

Linked Open Data