Museum Wolmirstedt [RR-F]
Provenance/Rights: Museum Wolmirstedt [RR-F]

Feldpostbrief von Emil Gremler an seinen Vater Udo Gremler vom 24. Mai 1915

Object information
Museum Wolmirstedt
Contact the institution

Feldpostbrief von Emil Gremler an seinen Vater Udo Gremler vom 24.05.1915 - Seite 1

Vierseitiger, handschriftlicher Brief auf einem Papier im A6-Format, liniertes Papier...Text: Birnbaum a./d. Warthe d. 24.5.15 // Meine Lieben! //..Euern Brief mit vielen Dank erhalten. Sollte Kurt // eingezogen werden, so reklamirt sofort, denn verhungern // könnt Ihr liebe Eltern doch nicht. Ihr könnt Euch denken wie // in einer Stimmung ich mich jetzt befinde, machen jedenfalls // am 28. d. Ms. von hier fort ist zwar noch unbestimmt, doch sollen // wir uns gefaßt machen. Es ist nicht schön, Pfingsten, noch dazu // so ein herzliches nicht mit Euch meinen Lieben in Jastrow // verleben zu können. Ja es geht einem jetzt viel im Kopfe // herum noch zu mal wir doch alle zusammen vereint // sein könnten. Doch füge ich mich, wie es der liebe Gott // will, so trifft es ein. Italien, welches den Treubruch // hat aufkommen lassen muß noch gezüchtet werden im // Staube muß es vor uns liegen um uns um Gnade zu // bitten. Das wollte der liebe Gott. Doch noch eins. Sollten // wir hinaus kommen ich kenne keine Verzeihung immer feste // drauf briegen oder brechen. Es ist, sollte ich fallen zwar nicht // schön, so früh ins kühle Grab hinab fahren zu müssen, denn jetzt // wo man mit einem Bein u.[nd] mit dem anderen auf Leben // und Tod steht, da weiß man doch was Leben bedeutet. // Nun meine Lieben hoffentlich habt Ihr das herrliche schöne // Pfingsten auch ohne meinen Beisein gesund u.[nd] den lieben // Gott ergeben verlebt, und gefällt es Euch doch wohl in der // neuen Heimat. Der Umzug war wohl grad nicht schön // noch zu mal für Vater nicht u.[nd] hat wohl Mutter // Ihn des öftern den Kopf waschen müssen. Wie lange // seit Ihr denn gefahren u.[nd] ist der kl.[eine] Schollen noch // gesund? Habt Ihr den Dankbrief an Winters gelesen? // Habe mich doch sehr darüber gefreut, war doch was // zum Leben, hier ist alles teuer u.[nd] freue ich mich stets // bekomme ich ein solches Paket. Euer letztes Paket war nicht // 2 wie inständig an Winter geschrieben sonder

Source
museum-digital:sachsen-anhalt
By-line
Museum Wolmirstedt
Copyright Notice
© Museum Wolmirstedt ; Licence: RR-F (https://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
Keywords
Feldpost, Pfingsten, Ostfront (Erster Weltkrieg), Heimatfront

Metadata

File Size
0.96MB
Image Size
1332x2092
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Museum Wolmirstedt ; Licence: RR-F (https://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Museum Wolmirstedt
Creator City
Wolmirstedt
Creator Address
Schlossdomäne 4
Creator Postal Code
39326
Creator Work Email
museumwolmirstedt@boerdekreis.de
Creator Work Telephone
039201/21363
Creator Work URL
https://www.landkreis-boerde.de/erleben/kulturelle-einrichtungen/museum-wolmirstedt/
Attribution Name
Museum Wolmirstedt
Owner
Museum Wolmirstedt
Usage Terms
RR-F

Linked Open Data