Regionalgeschichtliche Sammlungen der Lutherstadt Eisleben [CC BY-NC-SA]
Provenance/Rights: Regionalgeschichtliche Sammlungen der Lutherstadt Eisleben [CC BY-NC-SA]

Kruzifix der Mansfelder Knappschaft

Object information
Regionalgeschichtliche Sammlungen der Lutherstadt Eisleben
Contact the institution

Kruzifix der Mansfelder Knappschaft

Das Kruzifix besteht aus einem schwarzen Holzkreuz mit metallenem Korpus und vier Prägeamuletten, die an den Enden der Kreuzarme mit Ketten befestigt sind. Der Korpus in plastischer Darstellung mit durchhängenden Armen und flach gestrecktem Körper. Das Kruzifix wurde 2001 mit einem schonenden Laserverfahren restauriert...Der Korpus aus Messingguss ist versilbert, mit Messingschrauben dreimal durchgehend am Holzkreuz befestigt. Das INRI ist ebenfalls aus Messingguss und versilbert. Lendentuch und Dornenkrone sind aus Messing gegossen und feuervergoldet. Das Lendentuch ist durch den Körper hindurch von hinten mit einer Schraube fixiert, die Krone mit Hilfe eines durchgehenden Stiftes aufgesteckt. Die Anhänger sind aus Messingblech gedrückt und beidseitig versilbert...Auf den vier Anhängern finden sich die Motive "Hammer und Schlägel", die Jahreszahl 1788, der Preußische Adler, der Spruch "Den Bergbau seegne Gott" sowie das Monogramm "FWR", das mit Fridericus Wilhelmus Rex aufzulösen ist und Friedrich Wilhelm II., den Neffen von Friedrich dem Großen meint. Er lebte von 1744-1797 und war seit 1786 König.

Source
museum-digital:sachsen-anhalt
By-line
Regionalgeschichtliche Sammlunge
Copyright Notice
© Regionalgeschichtliche Sammlungen der Lutherstadt Eisleben ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc
Keywords
Bergbau, Bestattung

Metadata

File Size
274.26kB
Image Size
980x1474
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Regionalgeschichtliche Sammlungen der Lutherstadt Eisleben ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Regionalgeschichtliche Sammlungen der Lutherstadt Eisleben
Creator City
Lutherstadt Eisleben
Creator Address
Markt 1
Creator Postal Code
06282
Creator Work Email
daniela.messerschmidt@lutherstadt-eisleben.de
Creator Work Telephone
03475/655600
Creator Work URL
https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=100
Attribution Name
Regionalgeschichtliche Sammlungen der Lutherstadt Eisleben
Owner
Regionalgeschichtliche Sammlungen der Lutherstadt Eisleben
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data