Pfinzgaumuseum in der Karlsburg [CC BY-NC-SA]
Provenance/Rights: Pfinzgaumuseum in der Karlsburg [CC BY-NC-SA]

Margarineeimer der Süddeutschen Margarine und Fettwerke

Object information
Pfinzgaumuseum in der Karlsburg
Contact the institution

Margarineeimer der Süddeutschen Margarine und Fettwerke

Vorderseite.-----.Die Margarineeimer sind in mehrerer Hinsicht historische Zeugnisse der Durlacher Stadtgeschichte. Zum einen dokumentieren sie die Firmengeschichte der Süddeutschen Margarine und Fettwerke, die in Durlach ansässig waren, zum anderen sind sie mit einer mündlichen Überlieferung verbunden, nach der die Eimer in den 1930er Jahren von Kindern genutzt wurden, um damit Hundekot von den Straßen aufzusammeln. Dieser wurde gegen ein kleines Taschengeld an die ortsansässigen Gerbereien verkauft. In ihrer Verwendung dokumentieren die Eimer somit ein Stück Alltagskultur von Durlach auf dem Weg zur Industriestadt, in der auch viele Gerbereien ansässig waren...Die Vereinigte Süddeutsche Margarine- und Fettwerke, waren um 1880 von Franz Xaver Schmidt und Ludwig Silber als Margarinefabrik errichtet worden. Mit nur sechs Arbeitern war das Unternehmen zunächst recht klein, gewann aber zunehmend an Bedeutung, so dass 1921 eine Umwandlung in eine AG stattfand. 1936 errichtete das Unternehmen ein modernes Verwaltungsgebäude in der Weingartener Straße in Durlach, das in einem Luftschutzbunker Platz für 70 Personen bot. 1954 wurde die Margarine-Produktion eingestellt...Die Aufschrift auf den Eimern "Trustfrei - Erzeugnis freier deutscher Fabriken" bezieht sich auf den niederländischen Unilever-Konzern, dessen Firmen mit den Marken Rama und Sanella den deutschen Markt beherrschten.

Source
museum-digital:baden-württember
By-line
Pfinzgaumuseum in der Karlsburg
Copyright Notice
© Pfinzgaumuseum in der Karlsburg ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Margarine, Metalleimer

Metadata

File Size
197.09kB
Image Size
980x691
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Pfinzgaumuseum in der Karlsburg ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Pfinzgaumuseum in der Karlsburg
Creator City
Karlsruhe-Durlach
Creator Address
Pfinztalstraße 9
Creator Postal Code
76227
Creator Work Email
archiv@kultur.karlsruhe.de
Creator Work Telephone
0721-133-4222
Creator Work URL
http://www.karlsruhe.de/b1/Stadtgeschichte/Pfinzgaumuseum.de
Attribution Name
Pfinzgaumuseum in der Karlsburg
Owner
Pfinzgaumuseum in der Karlsburg
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data