Stadtmuseum Simeonstift Trier [CC BY-NC-ND]
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Simeonstift Trier [CC BY-NC-ND]

Triumphzug der Amphitrite

Objektinformation
Stadtmuseum Simeonstift Trier
Das Museum kontaktieren

Triumphzug der Amphitrite

Zu Beginn des 17. Jahrhunderts fertigte der niederländische Maler Frans Francken II. ein kleinformatiges Kabinettbild mit mythologischem Thema an. Das Ölgemälde "Triumphzug der Amphitrite" greift das besondere Ereignis der Vermählung des Meeresgottes Neptun mit Amphitrite, der Tochter des Nereus und der Doris, auf.....Vom linken Bildhintergrund aus zieht das Götterpaar, begleitet von einem Thiasos unterschiedlicher Meeresbewohner und Mischwesen, zu den Feierlichkeiten im Vordergrund hin ein. Neptun, welcher seinen Dreizack empor hebt, und seine Gemahlin, die seine Geste mit anmutig gestreckter Hand weiterführt, sitzen so vereint unter dem Baldachin des Triumphwagens. Dieser wird von Hippokampen und Tritonen gezogen sowie von Nereiden als auch Nymphen und riesigen Fischen flankiert. Die einzelnen Mischwesen sind halb Tier halb Mensch, haben eine Fischflosse, sind schuppenbedeckt oder schwimmen mit ihren Octopusarmen in Richtung Ufer.....Die Frauen und Männer tragen unterschiedlichen Schmuck wie Ketten, Kronen und Scherpen, die aus Gold und Muscheln gefertigt sind. Der ganze Thiasos ist in Bewegung und wühlt die ausgelassene Stimmung zusätzlich auf.....Beleuchtet wird die Szene zum einen von einer nicht erkennbaren Lichtquelle, zum anderen vom strahlenden Glanz des Helios und seiner Schwester Eos. Der Sonnengott und die Göttin der Morgenröte fahren in ihrem Wagen, der von weißen Pferden gezogen wird, vom Himmel oben links zu den bereits versammelten Göttern hinab.....Die olympischen Götter sitzen rings um einen großen, mit weißen Tischtüchern und köstlichem Essen angerichteten Tisch. Im Schutze eines Arco Naturale, dessen dunkle Umrisse im rechten Bildfeld zu erkennen sind, werden sie von der Musik und dem Gesang der fliegenden Putten unterhalten.....Die Götter erwarten bereits die Ankunft des neuen Paares und wenden sich gespannt Richtung Festzug. Auffallend ist hier vor allem Zeus, welcher neben seiner Gemahlin Hera sitzt und seinen Weinkelch zur

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Stadtmuseum Simeonstift Trier
Copyright Notice
© Stadtmuseum Simeonstift Trier ; Licence: RR-R (https://www.europeana.eu/rights/rr-r/)
Keywords
Gemälde, Triumphzug der Amphitrite

Metadata

File Size
326.31kB
Image Size
1024x689
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Stadtmuseum Simeonstift Trier ; Licence: RR-R (https://www.europeana.eu/rights/rr-r/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Stadtmuseum Simeonstift Trier
Creator City
Trier
Creator Address
Simeonstraße 60
Creator Postal Code
54290
Creator Work Email
stadtmuseum@trier.de
Creator Work Telephone
0651-7181459
Creator Work URL
http://www.museum-trier.de
Attribution Name
Stadtmuseum Simeonstift Trier
Owner
Stadtmuseum Simeonstift Trier
Usage Terms
RR-R

Linked Open Data