Verein der Freunde und Förderer des Siegerlandmuseums e.V. [CC BY-NC-SA]
Provenance/Rights: Verein der Freunde und Förderer des Siegerlandmuseums e.V. [CC BY-NC-SA]

Frau, am Wasser spazierengehend

Object information
Siegerlandmuseum

Frau, am Wasser spazierengehend

Der älteste von acht Geschwistern wurde als Johannes Gustav Jung in Obersdorf geboren. Sein Vater Johann Heinrich Jung, verheiratet mit Margretha geborene Buch, war zuerst Fuhrmann, dann Bergmann. Schmalhans war in der großen Familie Küchenmeister. Auch deshalb musste sich der erst 12 jährige Karl als Halden- und Scheidjunge im Bergbau in Eisern verdingen und dafür die Schule ein Jahr vor dem regulären Ende verlassen. Über kalligraphische Aufzeichnungen kommt er auf Anregung eines Freundes zum Zeichnen. Zuerst entstehen Tierdarstellungen, bevorzugt Pferde, es folgen unzählige Porträtstudien. Ohne professionelle Unterstützung bereitet ihm das perspektivische Zeichnen große Schwierigkeiten. Sein Freund fertigt ihm zur Unterstützung einen Rahmen aus starker Pappe und unterteilt die Bildfläche durch gespannte Fäden in gleichgroße Quadrate auf, die das Üben der Perspektive unterstützen sollen. Außerdem vermittelt er dem jungen Karl die Grundregeln des Aquarellierens und der Farbperspektive. Es entstehen Landschaften, Szenen des täglichen Lebens und immer wieder steht der Mensch im Mittelpunkt des Interesses...Erst im Alter von 29 Jahren gelingt Karl Jung das Unmögliche, er kann an der Kunstakademie in Düsseldorf ein Studium beginnen. Ermöglicht wird die Erfüllung dieses Wunschtraumes durch ein Stipendium der Schatullverwaltung des Kaisers. Es sind aus der Zeit des Studiums nur wenige Fakten bekannt. Man weiß, dass Jung bei dem Siegener Historienmaler Ludwig Heupel "plastische Anatomie" studierte und sich erfolgreich bei Joseph Huber-Friedrich im Fach Glasfensterentwürfe betätigte. In Düsseldorf wird er Mitglied im eher konservativ ausgerichteten Künstlerverein "Der Malkasten". Sein künstlerischer Schwerpunkt bleibt das Porträt und die Wiedergabe der Landschaft. Allerdings sind seine Ergebnisse nur selten in bedeutenden Ausstellungen vertreten. Jung-Dörfler hat anscheinend wenig Interesse am Verkauf der Bilder und tut dies nur, wenn es finan

Source
museum-digital:westfalen
By-line
Verein der Freunde und Förderer
Copyright Notice
© Verein der Freunde und Förderer des Siegerlandmuseums e.V. ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-n
Keywords
Genremalerei, Expressionismus

Metadata

File Size
487.74kB
Image Size
980x1246
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Verein der Freunde und Förderer des Siegerlandmuseums e.V. ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Verein der Freunde und Förderer des Siegerlandmuseums e.V.
Creator City
Siegen
Creator Address
Burgstraße
Creator Postal Code
57072
Creator Work Telephone
(0271) 23041-0
Creator Work URL
http://www.siegen.de/standard/page.sys/65.htm
Attribution Name
Verein der Freunde und Förderer des Siegerlandmuseums e.V.
Owner
Verein der Freunde und Förderer des Siegerlandmuseums e.V.
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data