Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg / Jan Stenzel [CC BY-NC-SA]
Provenance/Rights: Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg / Jan Stenzel [CC BY-NC-SA]

Gliedergelenkpuppe mit Porzellankopf

Object information
Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg
Contact the institution

Gliedergelenkpuppe mit Porzellankopf

Die Gliedergelenkpuppe wurde ca. zwischen 1860 und 1880 gefertigt. Körper, Arme und Beine der Puppe sind aus rosa/hautfarbener angemalter Papiermache. Am Handgelenk, den Ellbogen und den Knien besitzt die Puppe kugelige Gelenke, die mit Draht und Metallfedern verbunden sind. Der Kopf ist aus Porzellan gefertigt worden. Die braunen Glasaugen sind unbeweglich und der Mund ist leicht geöffnet, so dass die Zähne sichtbar sind. Die Puppe hat dunkelbraunes Echthaar, das mit einem lilafarbenen Schleifenband zu einem Zopf gebunden ist. Die Puppe trägt einen weißen Unterrock, der kurz über das Knie geht und aus dünnem Leinenstoff besteht. Daran ist ein Saum aus breiter, weißer Spitze wellig angenäht. Die Träger sind ebenfalls aus weißer Spitze und haben hinten wie vorn einen rechteckigen Ausschnitt, der am Rücken mit zwei Druckknöpfen geschlossen werden kann. Das weiße Batistunterkleid hat ein extra an der Taille angesetztes Rockteil. Am Saum, dem dreieckigen Halsausschnitt und den Ärmelausschnitten ist schmal Baumwollspitze angenäht worden. Das Rückenteil besitzt vom Halsausschnitt bis zum Rockansatz einen Schlitz, der mit Druckknöpfen verschließbar ist. Neben leichten Farbabschürfungen fehlt auch die rechte Fußsohle der Puppe.

Source
museum-digital:sachsen-anhalt
By-line
Jan Stenzel
Copyright Notice
© Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg & Jan Stenzel ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-
Keywords
Spielzeug, Porzellan, Puppe, Porzellanpuppe, Gliedergelenkpuppe

Metadata

File Size
31.23kB
Image Size
300x448
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg & Jan Stenzel ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Jan Stenzel
Creator City
Merseburg
Creator Address
Domplatz 9
Creator Postal Code
06217
Creator Work Email
museum.schloss.merseburg@saalekreis.de
Creator Work Telephone
03461/401318
Creator Work URL
http://www.saalekreis.de/de/kulturhistorisches-museum-schloss-merseburg.html
Attribution Name
Jan Stenzel
Owner
Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data