Technoseum - Landesmuseum für Technik und Arbeit Mannheim [CC BY-NC-SA]
Provenance/Rights: Technoseum - Landesmuseum für Technik und Arbeit Mannheim [CC BY-NC-SA]

Mannheimer Rathaus-Uhr in F 1

Object information
TECHNOSEUM - Landesmuseum für Technik und Arbeit Mannheim

Mannheimer Rathaus-Uhr in F 1

Dieses Uhrwerk wurde sehr wahrscheinlich 1721 im Turm des alten Rathauses am Marktplatz (F 1) installiert. Ein leider verloren gegangener Bügel des Uhrwerkrahmens nannte den Namen des Uhrmachers, der auch in den Akten erwähnt wird: Johannes Strickling. Er soll 1746 auch eine neue Uhr für das Mannheimer Kaufhaus in N 1 angefertigt haben. Das Rathausuhrwerk besteht aus drei Bauelementen: Antrieb, Räderwerk und Hemmung. Der Antrieb erfolgte über vier bis zu 125 kg schwere Steine, die täglich eine halbe Stunde lang hochgezogen werden mußten. Im 19. Jh. kam neben den oberen Zifferblättern im Turm noch ein weiteres Zifferblatt in der unteren Turmhälfte hinzu. Dieses zur Marktplatzseite ausgerichtete Zifferblatt war beleuchtet, so daß auch nachts die Zeit abgelesen werden konnte. Nach der Fassadenrenovierung des Rathauses ist dieses Zifferblatt wieder durch das kurfürstliche Wappen ersetzt worden. Noch vor Kriegsausbruch wurde die Rathausuhr in großen Teilen überholt und ergänzt, wobei man sich genau an die alten Originalteile hielt. Nur so läßt sich der gute Zustand der Mechanik erklären. Das Uhrwerk lief noch bis in die frühen 50er Jahre, bis es durch eine elektrische Uhr ersetzt wurde.

Source
museum-digital:baden-württember
By-line
Technoseum - Landesmuseum für T
Copyright Notice
© Technoseum - Landesmuseum für Technik und Arbeit Mannheim ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc
Keywords
Uhr, Turmuhr

Metadata

File Size
160.59kB
Image Size
610x768
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Technoseum - Landesmuseum für Technik und Arbeit Mannheim ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Technoseum - Landesmuseum für Technik und Arbeit Mannheim
Creator City
Mannheim
Creator Address
Museumsstraße 1
Creator Postal Code
68165
Creator Work Telephone
0621 4298-9
Creator Work URL
http://www.technoseum.de/
Attribution Name
Technoseum - Landesmuseum für Technik und Arbeit Mannheim
Owner
Technoseum - Landesmuseum für Technik und Arbeit Mannheim
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data