Technoseum - Landesmuseum für Technik und Arbeit Mannheim [CC BY-NC-SA]
Provenance/Rights: Technoseum - Landesmuseum für Technik und Arbeit Mannheim [CC BY-NC-SA]

Reflektor

Object information
TECHNOSEUM - Landesmuseum für Technik und Arbeit Mannheim

Reflektor

Dieses Spiegelfernrohr stammt aus dem Bestand der Mannheimer Sternwarte und wurde wahrscheinlich vor 1783 für die Sternwarte angeschafft. Das Spiegelfernrohr und Linsenfernrohr sind fast gleichzeitig zu Beginn des 17. Jahrhunderts erfunden worden. Der Nachteil des Linsenfernrohrs gegenüber dem Spiegelfernrohr lag bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts darin, daß es Farbfehler aufwies. Mit der Erfindung der achromatischen Linsen lagen beide Fernrohrtypen gleich gut im Rennen. Als es möglich wurde, größere Spiegel exakt herzustellen, wurden die Spiegelfernrohre wieder vermehrt in der Astronomie eingesetzt.

Source
museum-digital:baden-württember
By-line
Technoseum - Landesmuseum für T
Copyright Notice
© Technoseum - Landesmuseum für Technik und Arbeit Mannheim ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc
Keywords
Astronomie, Astronomisches Instrument, Spiegelteleskop, Reflekto

Metadata

File Size
53.66kB
Image Size
524x600
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Technoseum - Landesmuseum für Technik und Arbeit Mannheim ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Technoseum - Landesmuseum für Technik und Arbeit Mannheim
Creator City
Mannheim
Creator Address
Museumsstraße 1
Creator Postal Code
68165
Creator Work Telephone
0621 4298-9
Creator Work URL
http://www.technoseum.de/
Attribution Name
Technoseum - Landesmuseum für Technik und Arbeit Mannheim
Owner
Technoseum - Landesmuseum für Technik und Arbeit Mannheim
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data