Harzmuseum Wernigerode [CC BY-NC-SA]
Provenance/Rights: Harzmuseum Wernigerode [CC BY-NC-SA]

Quarz

Object information
Harzmuseum Wernigerode
Contact the institution

Quarz

Quarz ist nach den Feldspäten das häufigste Mineral unserer Erdkruste. Er bildet oft schöne große Kristalle, deren Formen- und Farbenvielfalt sehr weit gefächert ist. Der Quarz weist einen starken piezoelektrischen Effekt auf (auf mechanische Krafteinwirkung entsteht eine elektrische Polarisation der beiden gegenüberliegenden Kristallenden)...In der Industrie (hauptsächlich Glas- Keramik- und Zementherstellung) hat Quarz eine große Bedeutung. Besonders die farbigen Varietäten sind aber auch in der Schmuckherstellung sehr begehrt.....Das Handstück ist massig und an einigen Stellen gelb-braun gefärbt, was auf das vorhandensein von Eisen hindeutet...Dominiert ist dieses Stück von einem großen, schön ausgebildeten Kristall. Dieser ist von einigen, nicht weniger großen, aber massig aneinander gewachsenen Kristallen umgeben.

Source
museum-digital:sachsen-anhalt
By-line
Harzmuseum Wernigerode
Copyright Notice
© Harzmuseum Wernigerode ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
SiO2, Siliciumdioxid, Silberne Frau

Metadata

File Size
91.92kB
Image Size
625x798
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Harzmuseum Wernigerode ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Harzmuseum Wernigerode
Creator City
Wernigerode
Creator Address
Klint 10
Creator Postal Code
38855
Creator Work Email
olaf.ahrens@wernigerode.de
Creator Work Telephone
(0 39 43) 65 44 20
Creator Work URL
http://www.harzmuseum.de/
Attribution Name
Harzmuseum Wernigerode
Owner
Harzmuseum Wernigerode
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data