Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen [CC BY-NC-SA]
Provenance/Rights: Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen [CC BY-NC-SA]

Milchmädchen

Object information
Kunsthalle Bremen
Contact the institution

Milchmädchen

Lucas van Leyden war neben Jacopo de’ Barbari, Albrecht Dürer und Marcantonio Raimondi einer der führenden Kupferstecher der Renaissance. Eine seiner bekanntesten Arbeiten ist das in seiner Linienführung bestechende Blatt Das Milchmädchen, das als eines der ersten neuzeitlichen Werke überhaupt gilt. Es zeigt nicht etwa ein mythologisches oder religiöses Thema, sondern eine Alltagsszene. Was der Betrachter sieht, scheint aus dem Leben gegriffen: Ein Knecht hat seine Kühe zum Stall gebracht, eine Magd setzt zum Melken an. Während die bildparallel im Vordergrund platzierte Kuh die Komposition dominiert, wird auf den zweiten Blick sogleich das Interesse des Knechts an der Magd erkennbar. Diese aber wendet geniert den Kopf ab. Das Bild ist folglich keine allein die Wirklichkeit abbildende Genredarstellung, sondern transportiert eine moralisierende Aussage: Der aufragende Ast am Baumstumpf beim Knecht und das Loch im Baumstamm hinter der Magd waren für den Zeitgenossen als sexuelle Symbole lesbar. Worauf die Beziehung zwischen den beiden Protagonisten hinauslaufen mag, verdeutlicht der runde Bauch der Kuh im Vordergrund. Genau darüber wirft die zweite Kuh einen fixierenden Blick auf den Betrachter – ein moralisierender Fingerzeig Van Leydens. Van Leyden signierte wie Dürer seine Werke gerne mit einem Täfelchen mit Monogramm und Jahreszahl, wie es hier vorne in der Mitte zu sehen ist.

Source
museum-digital:bremen
By-line
Kunsthalle Bremen - Der Kunstver
Copyright Notice
© Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Druckgraphik

Metadata

File Size
2.00MB
Image Size
2729x2000
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
96
Y Resolution
96
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen
Creator City
Bremen
Creator Address
Am Wall 207
Creator Postal Code
28195
Creator Work Email
info@kunsthalle-bremen.de
Creator Work Telephone
(04 21) 3 29 08-0
Creator Work URL
https://www.kunsthalle-bremen.de/
Attribution Name
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen
Owner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data