Schloß Wernigerode GmbH [RR-F]
Provenance/Rights: Schloß Wernigerode GmbH [RR-F]

Feder vom Hut Friedrichs II. von Preußen

Object information
Schloß Wernigerode GmbH
Contact the institution

Brief des Dichters Johann Wilhelm Gleim

Vorderseite.-----.Brief des Dichters Johann Wilhelm Ludwig Gleim (1719-1803)..Halberstadt 13. Okt. 1786...."Feder vom Hut Friedrichs II...Technik: Feder, Schriftstücke mit Siegel im Rahmen, 23 x 30,2 cm (Rahmen)..Gleim hatte einen Hut und eine Schärpe Friedrichs II. in seinen Besitz gebracht, die viel von sich reden machten. Er wies sie seinen Besuchern häufig vor und die gemeinsame Betrachtung war eine Gelegenheit, sich zu dem König zu bekennen und sich so Gesinnungsgenossenschaft zu bekunden. Insofern wirkten die Reliquien - denn um solche handelt es sich hier, um Reliquien eines profanen Helden - gemeinschaftsstiftend...Die Schärpe soll Friedrich II. im Siebenjährigen Krieg getragen haben, den Hut bei der Audienz, die Gleim 1785 gewährt wurde. Den Hut bat er sich von Herzog Friedrich August von Braunschweig(-Oels), den er nach der Audienz traf. Die Schärpe erhielt er von einem Kämmerer des Königs Namens Gericke, der wie Gleim aus Ermsleben gebürtig war. In dem Begleitschreiben Gerickes erfuhr Gleim, dass es sich nicht um irgendeine Schärpe handelte, sondern um jene, die der König im Siebenjährigen Krieg getragen und als Memorabilie aufzubewahren angeordnet hatte: "Da nun dieser weise König diese Escarpe aufzuheben zu befehlen geruht, so befand sich auch selbige, am 17. August 1786, da Allerhöchstdieselben, des Morgens, 20 Minuten auf 3 Uhr, die Welt verließen, und zu der Ewigkeit übergingen, noch in der genauesten Verwahrung in der Garderobe, welche Sr. jetzt regierenden Königlichen Majestät, unser allertheuerster und gnädigster, geliebter, großer Monarch denen Kammerleuter, auf meine Vorbitte, allergnädigst zu schenken geruhten. Ich kaufte vorzüglich remarquableste Stück." Dass die Garderobe vollständig den beiden Kammerlakeien geschenkt wurde, dies stimmt mit anderen Nachrichten überein (Reliquien-Handel aus der Garderobe Sr. Majestät des Königs von Preußen Friedrichs II. In: Journal des Luxus und der Moden, April 1787, S. 129-134)

Source
museum-digital:sachsen-anhalt
By-line
Schloß Wernigerode GmbH
Copyright Notice
© Schloß Wernigerode GmbH ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Briefwechsel

Metadata

File Size
197.55kB
Image Size
800x600
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Schloß Wernigerode GmbH ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Schloß Wernigerode GmbH
Creator City
Wernigerode
Creator Address
Am Schloss 1
Creator Postal Code
38855
Creator Work Email
dziekan@schloss-wernigerode.de
Creator Work Telephone
03943 553035
Creator Work URL
http://www.schloss-wernigerode.de
Attribution Name
Schloß Wernigerode GmbH
Owner
Schloß Wernigerode GmbH
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data