Museum Pankow [CC BY-NC-SA]
Provenance/Rights: Museum Pankow [CC BY-NC-SA]

Lebensmittel-Kaufautomat

Object information
Museum Pankow
Contact the institution

Lebensmittelautomat Kulturbund

Dieser Lebensmittelautomat des VEB LUMET - Luckenwalder Metallwarenfabrik, bestehend aus vier Säulen mit insgesamt 48 Fächern, wurde zwischen 1950 und 1964 hergestellt. Der Automat musste mit DM (Deutsche Mark der Deutschen Notenbank), die in der DDR bis zum 31.7.1964 als eigene Währung gültig war, bestückt werden...Mitarbeiter der Kreisleitung des Kulturbundes Prenzlauer Berg, deren Geschäftsstelle sich in der Prenzlauer Allee 217 befand, entdeckten in den 1980er Jahren den Automaten im Kellerraum einer verstorbenen Hausbewohnerin. Sie stellten das Gerät in der Geschäftsstelle auf und nahmen es wieder in Betrieb. Da der Automat nicht auf die nunmehr gültige Währung der DDR umgerüstet wurde, mussten die Lebensmittel allerdings im Büro bezahlt werden.

Source
museum-digital:berlin
By-line
Museum Pankow
Copyright Notice
© Museum Pankow ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Kulturverein

Metadata

File Size
66.31kB
Image Size
317x459
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Museum Pankow ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Museum Pankow
Creator City
Berlin
Creator Address
Prenzlauer Allee 227/228
Creator Postal Code
10405
Creator Work Email
susanne.dobrovoda@ba-pankow.berlin.de
Creator Work Telephone
030 / 90295 – 3911
Creator Work URL
https://www.berlin.de/museum-pankow/
Attribution Name
Museum Pankow
Owner
Museum Pankow
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data