Kreismuseum Bitterfeld [CC BY-NC-SA]
Provenance/Rights: Kreismuseum Bitterfeld [CC BY-NC-SA]

Totenbildnis des Herzog August von Sachsen-Merseburg-Zörbig I

Object information
Kreismuseum Bitterfeld
Contact the institution

Totenbildnis des Herzog August von Sachsen-Merseburg-Zörbig I

Vorderseite.-----.Auf dem sogenannten "Totenbildnis" des Herzog August von Sachsen-Zörbig wurde dieser im ganzfigurig liegend im Profil dargestellt. Es ist allerdings zu beachten, dass die Proportionen wahrscheinlich falsch sind, da das Größenverhältnis von Kopf und Körper nicht übereinstimmt. Der auf den Betrachter selig wirkende Leichnam liegt aufgebahrt auf einem Bett, welches mit einem Baldachin überdeckt ist. An den Pfosten, die den Baldachin stützen, befinden sich zwei unterschiedliche Arten von Wappen unter anderem zweimal das Wappen des Herzogtums Sachsen am mittleren Pfosten und darüber am Baldachin. Eine Identifikation des anderen Wappens ist an dieser Stelle nicht ohne Weiteres möglich. Um das Bett herum stehen hohe Kerzenhalter mit angezündeten Kerzen, die mit viel Rauch und einer großen zerstreuten Flamme verbrennen. Auf jeder Seite des Bettes sind es sechs Kerzenhalter. Links und rechts des Bettes an den jeweiligen Bildrändern ist ein geraffter Vorhang zu erkennen. Der Vorhang auf der linken Seite fällt in großen bauschigen Falten bis zum Boden und verdeckt nicht nur den Hintergrund sondern auch seinen Saum und Kordeln mit denen er gerafft ist, im Gegensatz zu dem Vorhang am rechten Bildrand. Hier ist der mit Fransen verzierte Saum deutlich zu erkennen und am oberen Teil hängt eine lange Kordel hervor. Der Kopf des Herzog August von Sachsen-Merseburg-Zörbig liegt auf einem Kissen erhöht, so dass der friedliche Ausdruck im Gesicht dessen für den Betrachter deutlich sichtbar ist. Er trägt eine zeitgenössische Lockenperücke, die die ovale Form seines Kopf stark betont. Seine Augen sind fest geschlossen und bilden eine leichte senkrechte Falte auf seiner Stirn, die durch ihre Breite zu der ebenso dominanten Nase überleitet und im Gegensatz zu dem schmalen ebenfalls geschlossenen Mund steht. Sein Hals ist geschmückt von einem dünnen weißen Seidentuch, dessen Enden bis auf seine Brust reichen. Bekleidet ist er mit einer Art Mantel,

Source
museum-digital:sachsen-anhalt
By-line
Kreismuseum Bitterfeld
Copyright Notice
© Kreismuseum Bitterfeld ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Totenbildnis

Metadata

File Size
320.13kB
Image Size
980x816
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Kreismuseum Bitterfeld ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Kreismuseum Bitterfeld
Creator City
Bitterfeld-Wolfen
Creator Address
Kirchplatz 3
Creator Postal Code
06749
Creator Work Email
info@kreismuseum-bitterfeld.de
Creator Work Telephone
(0 34 93) 40 11 13
Creator Work URL
http://www.kreismuseum-bitterfeld.de
Attribution Name
Kreismuseum Bitterfeld
Owner
Kreismuseum Bitterfeld
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data