Museum für Sepulkralkultur [CC BY-NC-SA]
Provenance/Rights: Museum für Sepulkralkultur [CC BY-NC-SA]

Marmorplastik 'Säugling'

Object information
Museum für Sepulkralkultur
Contact the institution

Gedenkobjekt 'Säugling'

Gedenkobjekt in Form eines länglichen, geflochtenen Körbchens, in dem ein in Tücher gewickelter Säugling liegt. Am linken Körbchenrand sind eine Schere sowie eine Spindel mit Faden erkennbar. Dies spielt auf den ´Lebensfaden´ an, der in der griechischen und römischen Mythologie das menschliche Leben und dessen Länge, die individuelle Dauer und Beschaffenheit des menschlichen Lebens symbolisiert.

Source
museum-digital:hessen
By-line
Museum für Sepulkralkultur
Copyright Notice
© Museum für Sepulkralkultur ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Kind, Skulptur, Mythologie, Sterben, Bildhauerkunst, Plastik

Metadata

File Size
2.87MB
Image Size
4082x2552
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
96
Y Resolution
96
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Museum für Sepulkralkultur ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Museum für Sepulkralkultur
Creator City
Kassel
Creator Address
Weinbergstraße 25–27
Creator Postal Code
34117
Creator Work Email
info@sepulkralmuseum.de
Creator Work Telephone
0561 918 93-0
Creator Work URL
http://www.sepulkralmuseum.de/
Attribution Name
Museum für Sepulkralkultur
Owner
Museum für Sepulkralkultur
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data