Rheinisches Eisenkunstguss-Museum / Barbara Friedhofen [CC BY-NC-SA]
Provenance/Rights: Rheinisches Eisenkunstguss-Museum / Barbara Friedhofen [CC BY-NC-SA]

Sayner Neujahrsplakette 1826, Königsstuhl zu Rhens am Rhein

Object information
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie
Contact the institution

Sayner Neujahrsplakette 1826, Königsstuhl zu Rhens bei Stolzenfels am Rhein

Rückseite der Sayner Neujahrsplakette 1826, Königsstuhl zu Rhens .-----.Eisenguss; geschwärzt; Relief; Querformat; Originalguss der Sayner Hütte 1825;..Die Sayner Neujahrsplakette, die anlässlich des Neujahrs 1826 hergestellt wurde zeigt den “Königsstuhl von Rhens bei Stolzenfels am Rhein“. DieWahl des Königsstuhls bei Rhens, des Wahlorts der deutschen Könige im Mittelalter, als Motiv für die Neujahrsplakette, zeugt vom nationalen Wert des Bauwerks in der damaligen Zeit. Die Franzosen hatten den Königsstuhl 1804 zugunsten eines Straßenbauprojekts abreißen lassen. Nach einer Zeichnung des Architekten Hundshagen fertigte Heinrich Zumpft das Modell für die Neujahrsplakette des Jahres 1826 an. Sie zeigt das symbolträchtige Bauwerk mit der Beschriftung „Dies ist der Koenigs-Stuhl von Rense/Bei Stolzenfels am Rhein hatt´ er gestanden“, lange vor dem Wiederaufbau durch den Koblenzer Bauinspektor Lassaulx zwischen 1842 und 1843. Der Hinweis auf Stolzenfels ist insofern interessant, weil der Kronprinz Friedrich Wilhelm 1823 Schloss Stolzenfels von der Stadt Koblenz als Geschenk erhalten hatte...Die Vorderseite zeigt folgende Beschriftung: "SAYNER HÜTTE MDCCCXXVI", "DIES IST DER KOENIGS-STUHL VON RENSE / BEI STOLZENFELS AM RHEIN HATT´ER GESTANDEN". Auf der Rückseite ist die Zahl "14" eingetieft...Modell: Heinrich Zumpft...Leihgabe: Röntgen Museum Neuwied (Inv.-Nr.: 4736).

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Barbara Friedhofen
Copyright Notice
© Rheinisches Eisenkunstguss-Museum & Barbara Friedhofen ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/
Keywords
Neujahrsplakette

Metadata

File Size
3.35MB
Image Size
3264x2448
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Rheinisches Eisenkunstguss-Museum & Barbara Friedhofen ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Barbara Friedhofen
Creator City
Bendorf-Sayn
Creator Address
Schloss Sayn Abteistrasse 1
Creator Postal Code
56170
Creator Work Email
museum@bendorf.de
Creator Work Telephone
02622 / 902 913 oder 902 918
Creator Work URL
http://www.bendorf.de/tourismus-kultur/sehenswuerdigkeiten/eisenkunstguss-museum/
Attribution Name
Barbara Friedhofen
Owner
Rheinisches Eisenkunstguss-Museum
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data