Rheinisches Eisenkunstguss-Museum / Benedikt Rothkegel [CC BY-NC-SA]
Provenance/Rights: Rheinisches Eisenkunstguss-Museum / Benedikt Rothkegel [CC BY-NC-SA]

Leuchterpaar Trèspied, Sayner Hütte

Object information
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie
Contact the institution

Leuchter Trèspied

Schwarzweißfoto Leuchterpaar.-----.Eisenguss. Leuchterpaar aus der Produktion der königlich-preußischen Sayner Hütte mit Gussmarke S.H. auf der Unterseite der Plinthe. Der Fuß der Leuchter ist nach Vorbild römischer Kandelaber zu drei Löwentatzen ausgebildet. Der Leuchtertyp ist im Musterbuch 2 der Sayner Hütte abgebildet. Leicht abgewandelt wurde der Leuchter auch in der königlich-preußischen Gleiwitzer Hütte (heute Gliwice, Polen) gegossen...Leihgabe aus der Privatsammlung Friedhofen.

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Benedikt Rothkegel
Copyright Notice
© Rheinisches Eisenkunstguss-Museum & Benedikt Rothkegel ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/
Keywords
Eisenkunstguss

Metadata

File Size
3.64MB
Image Size
2333x3500
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
X Resolution
300
Y Resolution
300
Resolution Unit
inches
Copyright
© Rheinisches Eisenkunstguss-Museum & Benedikt Rothkegel ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Color Space
sRGB
Compression
JPEG (old-style)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Benedikt Rothkegel
Creator City
Bendorf-Sayn
Creator Address
Schloss Sayn Abteistrasse 1
Creator Postal Code
56170
Creator Work Email
museum@bendorf.de
Creator Work Telephone
02622 / 902 913 oder 902 918
Creator Work URL
http://www.bendorf.de/tourismus-kultur/sehenswuerdigkeiten/eisenkunstguss-museum/
Attribution Name
Benedikt Rothkegel
Owner
Rheinisches Eisenkunstguss-Museum
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data