Harzmuseum Wernigerode [CC BY-NC-SA]
Provenance/Rights: Harzmuseum Wernigerode [CC BY-NC-SA]

Am Oberpfarrkirchhof

Object information
Harzmuseum Wernigerode
Contact the institution

Am Oberpfarrkirchhof

Vorderseite.-----.Hinter kahlen Bäumen steht die Sylvestrikirche, ein Bauwerk im neogotischen Stil. Ihre erste urkundliche Erwähnung fand die Kirche im Jahr 1230. In das Chorherrenstift St. Sylvestri wurde sie im Jahr 1265 umgewandelt. Im 19. Jahrhundert erhielt die Kirche ihr neogotisches Aussehen. Die Entwürfe stammen vom Schlossbaumeister Karl Frühling. Bereits im Jahr 1869 wurde der Turm aufgrund seines schlechten Zustandes abgerissen. Dann fielen auch die Seitenschiffe. Der neue Turm unterteilt sich in einen Hauptturm und zwei kleinere Treppentürme. Anstelle des Tonnengewölbes wurde im Inneren eine hölzerne Flachdecke eingezogen. Das alte Gestühl wurde entfernt. Das neue, wie auch die Kanzel stammen aus der Werkstatt des Holzbildhauers Kuntzsch. Der Schnitzaltar ist vermutlich um 1480 vom Brüsseler Meister Arnold geschaffen worden...Die anderen Gebäude, die sich um die Kirche gruppieren werden als Oberpfarrkirchhof bezeichnet. Einige Fachwerkhäuser davon, sind hier zu sehen, zum Beispiel das bekannte Haus Gadenstedt. Es weist ein massives Untergeschoss auf, auf welches ein Fachwerkgeschoss mit einem Hochrenaissance-Erker gebaut wurde. Auf diesem Bild ist das Gebäude jedoch von der Giebel- und der Rückseite zu sehen. Das Haus Gadenstedt, ursprünglich aus dem Ende des 15. Jahrhundert, wurde 1582 von Dietrich von Gadenstedt, dem gräflichen Schlosshauptmann, umgebaut und erhielt die Erker im Stil der Renaissance...Wilhelm Pramme wurde 1898 in Halberstadt geboren und verstarb 1965 in Wernigerode. Wilhelm Pramme war der Sohn eines Zigarrenmachers. Er absolvierte eine Lehre als Lithograph. Gemeinsam mit seinem engen Freund Walter Gemm (1898 - 1973), einem Maler aus Halberstadt, startete er den Versuch einer Weltreise, die aber abgebrochen wurde. Kurze Zeit später begab er sich allein erneut auf Weltreise, die ihn durch folgende Länder führte: Österreich, Ungarn, Italien, Griechenland, Ägypten, Ceylon, Indien, Afghanistan, Sowjetunion, Polen. Um sic

Source
museum-digital:sachsen-anhalt
By-line
Harzmuseum Wernigerode
Copyright Notice
© Harzmuseum Wernigerode ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Gemälde, Fachwerk, Kirchen in Wernigerode, Wernigeröder Kirche

Metadata

File Size
450.01kB
Image Size
902x1100
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Harzmuseum Wernigerode ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Harzmuseum Wernigerode
Creator City
Wernigerode
Creator Address
Klint 10
Creator Postal Code
38855
Creator Work Email
olaf.ahrens@wernigerode.de
Creator Work Telephone
(0 39 43) 65 44 20
Creator Work URL
http://www.harzmuseum.de/
Attribution Name
Harzmuseum Wernigerode
Owner
Harzmuseum Wernigerode
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data