KreisMuseum Zons [CC BY-NC-SA]
Provenance/Rights: KreisMuseum Zons [CC BY-NC-SA]

Zwei miteinander verbundene Lorbeerkränze

Object information
KreisMuseum Zons
Contact the institution

Zwei miteinander verbundene Lorbeerkränze

Zwei miteinander verbundene Lorbeerkränze.-----.Zwei Lorbeerkränze sind das Hauptmotiv dieses Dekors. Die in der oberen Hälfte des Formats angeordneten Kränze sind zusammengelegt, in der Mittelachse des Bildes teils übereinandergelegt. Man könnte dies so deuten, daß Zusammengehörigkeit von zwei Personen symbolisiert werden soll. Die Kränze sind mit Bändern gebunden; unterhalb der Schleifen, die sie bilden, hängt ein Teil der Bänder jeweils gerade herab. Diese Draperien sind parallel zueinander; an ihrem unteren Ende sind sie mit einem zusätzlichen Schmuck aus kleinen Quadraten verbunden. Auch dies entspricht dem Thema Zusammengehörigkeit. Das geometrische Schmuckelement der kleinen Quadrate wird nochmals seitlich an den Rändern als Akzent verwendet...Alle Teile des Dekors sind als Relief gearbeitet und heben sich, bei beiden Farbfassungen, damit hell vom Grund ab.

Source
museum-digital:rheinland
By-line
KreisMuseum Zons
Copyright Notice
© KreisMuseum Zons ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Jugendstil, Fliese, Lorbeerkranz, Kranz (Gebinde), Draperie

Metadata

File Size
464.95kB
Image Size
1288x859
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Copyright
© KreisMuseum Zons ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:4:4 (1 1)

Contact

Artist
KreisMuseum Zons
Creator City
Dormagen
Creator Address
Schloßstr. 1
Creator Postal Code
41541
Creator Work Email
kreismuseum-zons@rhein-kreis-neuss.de
Creator Work Telephone
02133/53020
Creator Work URL
http://www.kreismuseumzons.de
Attribution Name
KreisMuseum Zons
Owner
KreisMuseum Zons
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data