Landesmuseum Württemberg, Stuttgart [CC BY-SA]
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart [CC BY-SA]

As des Galba mit aquila und prora

Object information
Landesmuseum Württemberg
Contact the institution

As des Galba mit Darstellung Standarten

Rückseite.-----.Nach Neros Tod 68 n. Chr. begann im sogenannten Vierkaiserjahr ein Machtkampf um dessen Nachfolge. Zunächst hatte der Senat Servius Sulpicius Galba als Kaiser anerkannt. Dieser verlor jedoch bald durch unpopuläre politische Entscheidungen seinen Rückhalt im Volk und im Militär und wurde nach kurzer Zeit ermordet. Auf Galba folgten Otho und Vitellius, bis sich schließlich 69 n. Chr. Vespasian als Kaiser durchsetzen konnte...Obwohl Galbas Prinzipat nur sieben Monate lang währte, ließ er in dieser Zeit eine Vielzahl von Münzen mit verschiedenen Bildern ausgeben. Auf der Rückseite dieses Asses ist zwischen zwei Standarten eine aquila (lat. Adler), das Feldzeichen der römischen Legionen, dargestellt. Die drei Feldzeichen sind jeweils mit einem kaum mehr auszumachenden Schiffsbug (prora) versehen, dem Sinnbild der römischen Seemacht...[Noreen Klingspor]

Source
museum-digital:baden-württember
By-line
Landesmuseum Württemberg, Stutt
Copyright Notice
© Landesmuseum Württemberg, Stuttgart ; Licence: CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
Keywords
Porträt, Römische Kaiserzeit, Münze, Zahlungsmittel, As (Einh

Metadata

File Size
117.91kB
Image Size
485x480
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Landesmuseum Württemberg, Stuttgart ; Licence: CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Creator City
Stuttgart
Creator Address
Schillerplatz 6
Creator Postal Code
70173
Creator Work Email
info@landesmuseum-stuttgart.de
Creator Work Telephone
0711 89 535 111
Creator Work URL
https://www.landesmuseum-stuttgart.de/start/
Attribution Name
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Owner
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Usage Terms
CC BY-SA

Linked Open Data