Landesmuseum Württemberg, Stuttgart / P. Frankenstein; H. Zwietasch [CC BY-SA]
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart / P. Frankenstein; H. Zwietasch [CC BY-SA]

Bodenläufer

Object information
Landesmuseum Württemberg
Contact the institution

Bodenläufer

Das Landesmuseum beherbergt eine umfangreiche Sammlung an Blechspielzeug württembergischer Fertigung, speziell an Eisenbahnen. Dazu gehören auch Bodenläufer, also Züge, die nicht auf Gleisen, sondern direkt auf dem Boden liefen. Dieser Bodenläufer wurde in der Firma Lutz, die der Flaschner Ludwig Lust 1845 in Ellwangen gegründet hatte, hergestellt. Der Tender stammt jedoch aus neuerer Zeit. Der Radabstand entspricht der späteren Spurweite III. Die handlackierte Lokomotive ist aus gelötetem Weißblech, die Räder bestehen aus Gusseisen. Ihre Form entspricht dem "amerikanischen Stil" mit sogenanntem cow-catcher - einem Gittervorbau, der Kühe möglichst ohne Verletzungen vom Gleis schieben sollte.

Source
museum-digital:baden-württember
By-line
P. Frankenstein; H. Zwietasch
Copyright Notice
© Landesmuseum Württemberg, Stuttgart & P. Frankenstein; H. Zwietasch ; Licence: CC BY-SA (https://creativecommons.org/license
Keywords
Spielzeug, Mobilität, Kindheit, Kinderspielzeug, Transportmitte

Metadata

File Size
60.21kB
Image Size
500x351
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Landesmuseum Württemberg, Stuttgart & P. Frankenstein; H. Zwietasch ; Licence: CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
"P. Frankenstein; H. Zwietasch"
Creator City
Stuttgart
Creator Address
Schillerplatz 6
Creator Postal Code
70173
Creator Work Email
info@landesmuseum-stuttgart.de
Creator Work Telephone
0711 89 535 111
Creator Work URL
https://www.landesmuseum-stuttgart.de/start/
Attribution Name
P. Frankenstein; H. Zwietasch
Owner
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Usage Terms
CC BY-SA

Linked Open Data