Deutsches Chemie-Museum [CC BY-NC-SA]
Provenance/Rights: Deutsches Chemie-Museum [CC BY-NC-SA]

Dampfspeicherlokomotive

Object information
Deutsches Chemie-Museum
Contact the institution

Dampfspeicherlokomotive

Die dreifach gekuppelten Dampfspeicherlokomotiven wurden in der chemischen Industrie für den leichten bis mittelschweren Rangierdienst eingesetzt. Voraussetzung war das Vorhandensein eines Mittel- bzw. Hochdruckdampfnetzes mit Füllstationen. Ihr besonderer Vorzug war die Einsatzmöglichkeit in feuer- und explosionsgefährdeten Anlagenbereichen: Mit waschsenndem Angebot von Diesellokomotiven der Bauart V60 und V75 ab 1970 verloren die Dampfspeicherlokomotiven an Bedeutung. Die relativ langen Ausfallzeiten zur Befüllung von mehr als einer Stunde nach etwa drei bis vier Stunden Einsatz gegenüber den mit gleichbleibender Leistung arbeitenden Diesellokomotiven machten ihren Einsatz unwirtschaftlich. Sie wurden deshalb in den grossen Chemiewerken nach und nach ausgemustert...Zur Dampfspeicherung nutzt man die physikalische Eigenschaft des Wassers unter hohem Druck große Energiemengen zu speichern. Der zylindrische Behälter der Lok war zu 2/3 seines Volumens mit Wasser gefüllt und wurde an einer Füllstation mit Dampf bis ca. 20 bar aufgeladen (Hochdruckloks bis 100 bar). Der Druckabfall durch den Verbrauch von Arbeitsdampf bewirkt ein kontinuierliches Nachverdampfen.

Source
museum-digital:sachsen-anhalt
By-line
Deutsches Chemie-Museum
Copyright Notice
© Deutsches Chemie-Museum ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Transport

Metadata

File Size
254.85kB
Image Size
980x735
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Deutsches Chemie-Museum ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Deutsches Chemie-Museum
Creator City
Merseburg
Creator Address
Rudolf-Bahro-Str. 11 (Besucheradresse)
Creator Postal Code
06217
Creator Work Email
info@dchm.de
Creator Work Telephone
03461-441 6195
Creator Work URL
http://www.dchm.de
Attribution Name
Deutsches Chemie-Museum
Owner
Deutsches Chemie-Museum
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data