Museum Pankow [CC BY-NC-SA]
Provenance/Rights: Museum Pankow [CC BY-NC-SA]

Kaffeetasse "Bürgerpark L. Retschlag"

Object information
Museum Pankow
Contact the institution

Tasse mit Motiv und Aufschrift: Bürgerpark L. Retschlag

Die Kaffeetasse stammt aus dem gleichnamigen Restaurant im Bürgerpark Pankow und lässt sich auf den Zeitraum zwischen 1912 und dem Ersten Weltkrieg datieren...Das Motiv auf der Tasse zeigt als Symbol des Parks das Bürgerpark-Tor. Darunter befindet sich in einem halbrunden Spruchband die Aufschrift "Bürgerpark Pankow L. Retschlag"...Nachdem der ehemalige Privatpark 1907 von der Gemeinde Pankow erworben worden war, wurde die ehemalige Orangerie als Gaststätte verpachtet. Erster Pächter des Restaurants war zwischen 1907 und 1912 Wilhelm Wiemer. In dieser Zeit (1911/12) wurde mit der Herrichtung des kleinen Spiegelsaals als stilvollem Gastraum begonnen...Vom 1. Mai 1912 bis zum Ersten Weltkrieg war der Gastronom Ludwig Retschlag Pächter des Bürgerpark- Restaurants. Ludwig Retschlag hatte zuvor das Restaurant Schloss Schönholz bewirtschaftet. Am 21. September 1912 konnte der kleine Spiegelsaal eingeweiht werden...Während des Ersten Weltkrieges dienten die Gasträume als Lazarett...Vom 1. Mai 1920 bis zu seinem Tode im Jahre 1923 war erneut Wilhelm Wiemer Pächter des Bürgerpark-Restaurants, welches anschließend von seinem Sohn bewirtschaftet wurde...Ab 1926 übernahm der ehemalige Wirt des Ratskellers, Paul Hilgner, das Lokal. Ab dem 1. Januar 1935 pachtete Conrad Eickhoff das Restaurant. Eickhoff organisierte die gärtnerische Ausgestaltung des Gartens und die Erneuerung des Schank- und Barraumes...Während des Zweiten Weltkrieges wurde bei den Bombenangriffen am 22. Februar und 18. März 1945 auch der Bürgerpark getroffen...Beim Abzug von Truppen der Roten Armee aus dem Park im Herbst 1945 brannte das Bürgerpark -Restaurant nieder.

Source
museum-digital:berlin
By-line
Museum Pankow
Copyright Notice
© Museum Pankow ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Tasse, Gaststättengeschirr

Metadata

File Size
144.60kB
Image Size
820x580
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Museum Pankow ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Museum Pankow
Creator City
Berlin
Creator Address
Prenzlauer Allee 227/228
Creator Postal Code
10405
Creator Work Email
susanne.dobrovoda@ba-pankow.berlin.de
Creator Work Telephone
030 / 90295 – 3911
Creator Work URL
https://www.berlin.de/museum-pankow/
Attribution Name
Museum Pankow
Owner
Museum Pankow
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data