Museum Pankow [CC BY-NC-SA]
Provenance/Rights: Museum Pankow [CC BY-NC-SA]

Schallplatte mit einer Aufnahme der Kammersinfonie I von Ruth Zechlin

Object information
Museum Pankow
Contact the institution

Schallplatte mit der Aufnahme der Kammersinfonie von Ruth Zechlin

Eine Seite der 1972 bei NOVA erschienenen Schallplatte enthält die Aufnahme einer Kammersinfonie (1967) von Ruth Zechlin, gespielt vom Kammerorchester Berlin...Die 1926 in Sachsen geborene Ruth Zechlin studierte an der Hochschule für Musik in Leipzig Komposition, Klavier und Orgel. Im Jahre 1950 wurde sie als Dozentin an die neu gegründete Hochschule für Musik in Berlin berufen, an der sie ab 1969 eine Professur für Komposition innehatte. Nach ihrer Wahl in die Akademie der Künste der DDR im Jahre 1970 leitete sie dort eine Meisterklasse für Komposition. Nach der politischen Wende 1989/90 gehörte sie zu jenen Künstlern, die sich für die Zusammenlegung der beiden Akademien der Künste in Ost und West engagierten. Von 1990 bis 1993 war sie Vizepräsidentin der Akademie der Künste Berlin...Neben ihrer Lehrtätigkeit war Ruth Zechlin eine vielseitige und kreative Komponistin, deren Werke in vielen Ländern aufgeführt wurden. In ihrem Werkverzeichnis findet sich sowohl Bühnen- und Vokalmusik als auch Orchester- und Kammermusik. Sie schrieb Musik für Cembalo, Klavier und Orgel, aber auch für Hörspiele sowie Dokumentar- und Fernsehfilme. Für ihr Schaffen erhielt die Künstlerin zahlreiche hohe Preise in der DDR und der BRD. Als Cembalistin und Organistin war Ruth Zechlin zudem eine gefragte Solistin...Seit den 1970er Jahren lebte die Musikerin in einem Haus im Bielckenweg 8 in Berlin-Buch. Im Jahre 1991 zog Ruth Zechlin nach Bayern, wo sie 2007 in München gestorben ist.

Source
museum-digital:berlin
By-line
Museum Pankow
Copyright Notice
© Museum Pankow ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Sinfonie, Musik, Künstler

Metadata

File Size
325.45kB
Image Size
1011x810
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Museum Pankow ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Museum Pankow
Creator City
Berlin
Creator Address
Prenzlauer Allee 227/228
Creator Postal Code
10405
Creator Work Email
susanne.dobrovoda@ba-pankow.berlin.de
Creator Work Telephone
030 / 90295 – 3911
Creator Work URL
https://www.berlin.de/museum-pankow/
Attribution Name
Museum Pankow
Owner
Museum Pankow
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data